- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Jugendleitung - Gründung Jugendausschuss
Jugendarbeit im Verein – das wird beim TSV Berkheim schon lange großgeschrieben! Bereits 1967 wurde die erste Kinder- und Jugendabteilung gegründet. 1981 wurde ein Jugendausschuss ins Leben gerufen - ein Novum im Kreis Esslingen. In diesem Gremium – der Jugendleitung - werden die Jugendlichen der einzelnen Abteilungen durch ihre Jugendsprecher vertreten.
Schon bald etabliert sich die Jugendleitung unter der Leitung von Andreas Felchle und organisiert viele Veranstaltungen. So wurde das Abturnen mit Sportabzeichen wiederbelebt. Der jährliche Kinderfasching in der Osterfeldhalle wurde eingeführt und jedes Jahr im Herbst findet bis heute in Zusammenarbeit mit weiteren örtlichen Vereinen und der katholischen Kirche der Laternenlauf statt.
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Handball
Wussten Sie eigentlich, dass Handball 1917 vom Berliner Frauen-Oberturnwart Max Heiser als Mannschaftsspiel für Mädchen als Gegenstück zum Fußball der Jungen entwickelt wurde? 1921 wurde die erste Deutsche Meisterschaft im Handball ausgetragen. 1928 wurde die Handballabteilung des TSV Berkheim gegründet.
Nach dem Krieg wurde 1946 wieder neu angefangen, es war immer noch die Zeit des Feldhandballs. Zu Auswärtsspielen ging man noch zu Fuß oder schwang sich auf das Fahrrad. Nur zu sehr weiten Spielen wurde auch mal ein „Bussle“ angemietet. Als Siegprämie gab’s dann einen Zwiebelkuchen oder etwas ähnlich Praktisches.
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Gymnastik für Frauen - Seit 50 Jahren aktiv
Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Abteilung Frauenturnen, jetzt Gymnastik für Frauen. Seit jeher werden jeden Mittwochabend bei fetziger Musik die Problemzonen bearbeitet und die Koordination geschult.
- Archiv
Seniorenausflug muß leider abgesagt werden
Der auf den September verschobene Seniorenausflug muß nun leider doch abgesagt werden. Die aktuell geltenden Corona Verordnungen lassen einen "normalen" Ausflug nicht zu.
Wir werden die Excursion auf 2021 verschieben und bitten um ihr Verständnis.
TSV Berkheim - Vorstand
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Gerätturnen - Die Anfänge
Die Abteilung Kunstturnen wurde in den 1985 Jahren aus der Abteilung Turnen heraus gegründet. Es wurde mit der Einführung von mehr als zwei Trainingseinheiten in der Woche der Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt. Inzwischen trainieren die Kunstturnerinnen der Abteilung bis zu achtmal die Woche für bis zu 3 Stunden pro Einheit. Hier unterscheidet sich die Trainingsintensität je nach Gruppierung und Leistungsstand der Turnerinnen. Unsere Spitzensportlerinnen, die im Kunst-Turn-Forum (KTF) trainieren, haben im Grunde genommen eine komplette Arbeitswoche von 26-28 Stunden neben ihrem Schulunterricht zu bewältigen. Auch die Turnerinnen der Landes- und Bundesliga haben eine Trainingswoche von bis zu sechsmal die Woche 3 Stunden auf ihrem Trainingsplan. Die Turnerinnen, die in den P-Stufen unterwegs sind, trainieren bis zu viermal die Woche. Unsere Jüngsten zwischen 4 1/2 und 5 Jahren trainieren bereits zweimal die Woche bis zu je 3 Stunden.
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Fußball - Rückblick auf 100 Jahre Fußball in Berkheim
Das erste Fußballspiel wurde im Jahre 1911 durchgeführt, also 8 Jahre vor der eigentlichen Gründung einer offiziellen Fußball-Abteilung. Gegner war der FV Plochingen, der seinerzeit bereits ein eingetragener Verein war. Gespielt wurde damals noch nicht auf unserem heutigen Sportgelände, sondern auf dem “Steinriegelplatz“. Die Berkheimer Mannschaft setzte sich aus verschiedenen sogenannten Straßenclubs zusammen. Die offizielle Gründung der Fußballabteilung erfolgte dann im Jahr 1919 – vor genau 101 Jahren! Ein Jahr später wurde der alte Rasen-Sportplatz an der Jakobstraße, unser jetziger Kunstrasenplatz, vergrößert, um die Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb zu schaffen.
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Fitness – und Gesundheitssport
Ungefähr 40 Jahre ist es her, dass Jane Fonda mit ihren Aerobic-Workout-Videos eine nie da gewesene Fitness-Hysterie auslöste und vor allem Frauen zum Sport trieb. Dieser Fitness-Boom ließ auch den TSV Berkheim nicht unberührt. So wurde Mitte der 80er Jahre eine Jazztanz-Abteilung unter der Leitung von Gisela Bauer gegründet. Am Montagabend schwitzen seit mehr als 20 Jahren TSV Mitglieder zu fetziger Musik in den Step-Aerobic-Gruppen. Viele Fitnesstrends folgten und heute bietet der TSV ein breites Fitness- und Wellnessprogramm auch für Nichtmitglieder an: Über Zumba, Hot Iron, High Interval Training, Nordic Walking, Bodyfit und Indoor Cycling bis hin zu Pilates und Qi-Gong.
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Fit mit Spaß - Idee und Anfang
Fit mit Spaß gibt es seit 1995 nach einer Idee von Susanne Leibbrand-Werner mit dem Ziel, dass Frauen und Männer in einer Gruppe sportlich tätig sind. Dennoch nahmen überwiegend Frauen an der Gymnastik teil. Erste Übungsleiterin war Susanne Leibbrand-Werner. Im Sommer trainierten wir dienstags von 19 bis 20 Uhr in der großen Sporthalle. Durch die starke Belegung blieb uns im Winter freitags nur 1/3 Halle. Das änderte sich, als die alte Festhalle in der Jakobstraße zur Verfügung stand. Ab da war der Trainingsabend immer dienstags.
- Archiv
TSV Sport geht online – und bald auch wieder raus ins Freie!
Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Sporthallen sowie auch der SportPavillon des TSV Berkheim weiterhin geschlossen.
Wenn wir uns nicht persönlich zum Sport in der Sporthalle treffen können, dann machen wir das ganze einfach ONLINE!
Ab sofort bieten wir folgende Sportprogramme online an:
- Bodyfit mit Christiane, dienstags, 08.15 Uhr
- Pilates mit Gabi – dienstags, 20.00 Uhr und – mittwochs, 08.30 Uhr
- Mama Fitness mit Stefan – mittwochs, 09.30 Uhr
- Zumba mit Sylvia – donnerstags, 19.00 Uhr
- Power Fitness durch HIT mit Ramona – donnerstags, 20.00 Uhr
Wer mitmachen möchte, wendet Sich bitte an unsere Kursverwaltung per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem bereiten wir uns darauf vor, bald wieder – unter Auflagen und Einhaltung der Hygienebestimmungen – „Sport im Freien“ anzubieten. Wir erarbeiten hier im Moment Konzepte für unsere Reha- und Gesundheitssportgruppen.
Bis dahin wünschen wir allen unseren Mitgliedern Gesundheit – und wer will, darf sich gerne mit unserem Vereinsmaskottchen „Korni“ fit halten. Anleitungsfilme dazu auf unserer Webseite.