- Berichte
„Wir sind stolz auf unsere Jugendvertretung“
Die Vereinsjugend des TSV Berkheim zeigt sich mit kreativen Events und coolen Aktionen als funktionierende Einheit
Wenn Vereinsmaskottchen Korni sprechen könnte, würde es vermutlich rufen: „Ihr seid spitze!“. Mit „ihr“ ist Kornis Vereinsjugend, also die des TSV Berkheim gemeint. 16 junge Menschen bilden mit der so genannten Jugendvertretung ein Gremium, das die Interessen aller Kinder und Jugendlichen des rund 1.700 Mitglieder starken Vereins wahrnimmt. „Wir sind stolz auf unsere Jugendvertretung. Alle packen zu. Und durch sie sind wir ein lebendiger Verein“, schwärmt Vereinsvorstand Peter Pahl. Der 66-Jährige weiß, wovon er spricht. Er kann auf eine lange Ehrenamts- und Vereinskarriere in dem traditionsreichen Esslinger Stadtteil-Verein zurückblicken, der mit neun Abteilungen und einem vielfältigen Sportangebot breit aufgestellt ist. Derzeit zählen mit Benedikt Pflumm (20 Jahre), Franziska Unger (18) und Helen Schweizer (15) ein Leichtathlet, eine Tänzerin und eine Turnerin zum Führungs-Zirkel der Vereinsjugend. Benedikt ist Gesamtvereins-Jugendleiter, Franziska die Vereinsjugendsprecherin und Helen kümmert sich um die Pressearbeit. „Die Jugendleitung sitzt bei uns im Gesamtausschuss und ist anerkannt“, versichert Peter Pahl, der auch in diesem für den Verein so wichtigen und besonderen Jahr 2020 auf seinen Nachwuchs zählen kann. Denn: Der TSV wird 125 Jahre alt!
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Fit durch Bewegung und Geselligkeit im Ruhestand
Bei einer Formulierung “Es war einmal…“ denkt jeder sofort, jetzt kommt ein Märchen. Bei uns „Fit durch Bewegung und Geselligkeit im Ruhestand“ ist diese Formulierung aber mit der Gründungsidee unserer Gymnastikgruppe verbunden und das war damals kein Märchen, sondern eine tolle Idee.
Die neue Geschäftsstelle des TSV Berkheim
Zum 1. Mai wird unsere langjährige Leiterin der TSV Geschäftsstelle Christel Schaal ihren wohlverdienten Ruhestand antreten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für ihr über 30jähriges außerordentliches Engagement für den Verein. Ein gesonderter Bericht und Rückblick ihrer Tätigkeit erscheint in Kürze.
Wir freuen uns Ihnen heute das neue Team vorstellen zu dürfen.
Gabi Hauke-Ziehfreund übernimmt ab 1. Mai die Leitung der Geschäftsstelle.
Gabi ist seit fast 30 Jahren Mitglied beim TSV Berkheim und ist in der Abteilung Kinder- und Gerätturnen „aufgewachsen“. Als Jugendvertreterin dieser Abteilung durfte sich bereits mit 12 Jahren in der Jugendleitung erstmals in die „Gremienarbeit“ des Vereins hineinschnuppern. Von 1997 bis 2019 war die Vereinsjugendsprecherin des TSV. Zudem ist sie Übungsleiterin für Step-Aerobic, Pilates und leitet unsere Dance-Gruppen. Gabi ist verheiratet und hat 3 Kinder im Alter von 13, 11 und 8 Jahren.
Miriam Kovacs steht dem Verein ebenfalls als Mitarbeiterin der Geschäftsstelle zur Verfügung.
Miriam wurde in der Turn- und Schwimmabteilung des Vereins groß, ist heute als Sportler in unseren Fitnesskursen sowie als Übungsleiterin „Babys in Bewegung“ im Verein aktiv. Miriam ist verheiratet und hat 3 Töchter im Alter von 2, 4 und 7 Jahren.
Besonders schön ist, dass die beiden „Neuen“ weiterhin von unserem altbewährten Team unterstützt werden. So ist Moni Pahl weiterhin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt „Mitgliederverwaltung“ erste Ansprechpartnerin für alle unsere Mitglieder.
Auch sind wir sehr dankbar, dass Christel Schaal uns weiterhin unterstützen wird. Sie bleibt Ansprechpartnerin für die Koordination unseres großen und vielfältigen Reha-Sport-Programms.
Sobald es die aktuelle Situation zulässt, ist die Geschäftsstelle zu folgenden Zeiten wieder für Sie geöffnet:
- Dienstags, 15.30 – 18.00 Uhr
- Donnerstags, 09.00 - 11.00 Uhr
- Und nach telefonischer Vereinbarung
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Dance Moves beim TSV
Was 2001 mit einer kleinen HipHop Gruppe für Kinder begann, hat sich mittlerweile zu einem breiten Angebot entwickelt. Am Dienstagnachmittag tummeln sich im SportPavillon des TSV über 80 Tänzerinnen – und manchmal auch Tänzer -, die in verschiedenen Gruppen trainieren. Angefangen bei unseren Kleinsten, den Mini-Kids über die Grundschulkinder bis hin zu unseren Teens werden mit viel Spaß Choreografien einstudiert, die bei der TSV Kinderweihnachtsfeier, dem Berkheimer Meisenfest oder auch auf dem Esslinger Bürgerfest aufgeführt werden.
- Archiv
Spenden für die Restaurierung der Vereinsfahne
Der Vorstand bedankt sich bei den zahlreich eingegangen Spenden für die Restaurierung der Vereinsfahne aus dem Jahre 1903.
Die Spendenaktion läuft weiter und können auf das TSV-Spendenkonto DE30611500200010695979 einbezahlt werden. Für Spenden ab EUR 50.— werden Spendenbescheinigungen ausgestellt.
- Archiv
Einstellung des Sportbetriebs bis vorerst 03. Mai 2020
Liebe Freunde des TSV Berkheim,
vor dem Hintergrund der aktuellen Situation, möchte auch der TSV Berkheim dazu beitragen, dass die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) bestmöglich verhindert bzw. verlangsamt wird.
Nach Ministerbeschluss vom 16.04.2020 bleibt der gesamte Sport- und Kursbetrieb weiterhin bis zum 03. Mai 2020 eingestellt..
TSV Berkheim Vorstand
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - BSG FESTO - „Never change a winning team“
Für die Fußballer von Festo gilt dieses Motto glücklicherweise nicht.
Im Gegenteil, seit über 55 Jahren beherrscht man die Kunst, eine ständig neu formierte Elf meist erfolgreich aufzustellen. Das Geheimnis dabei ist, immer die richtige Mischung zu finden und sich gemeinsam zu motivieren. Mit dieser Strategie sind die Fußballer regional bis international überaus erfolgreich. Neben dem Ehrgeiz sportliche Ziele zu erreichen, bleibt der Spaß miteinander aber nicht auf der Strecke. Gemeinsame Aktivitäten abseits des Sportplatzes waren und sind die Bausteine des Teamgeistes und Erfolges. Wir pflegen eine lockere Atmosphäre und sind selbstverständlich auf Du und Du! Das Motto „Gemeinsam arbeiten und gemeinsam Sport treiben“ ist nach wie vor für uns gültig. Die Sparte Fußball ist die älteste Sparte der BSG Festo Esslingen. Ihr Ursprung geht bis ins Jahr 1964 zurück und kam damals auf Initiative der Sportkameraden Hans Geratz, Arnold Schmidt, Robert Schäfer, Willy Litzke und Norbert Riedl zustande. Hans Geratz stellte sich damals als erster Spartenleiter zur Verfügung. Nachdem die Formalitäten mit dem TSV Berkheim und der Sportversicherung erledigt waren, war es dann am 13.07.1964 soweit. Die Fußballmannschaft des Werkteiles Berkheim, stellte sich zum ersten sportlichen Vergleich gegen ein Team des Werkteiles Esslingen. Man trennte sich, wie es sich unter Kollegen gehört, 1:1 unentschieden. Die offizielle Gründung der BSG Festo wurde dann im Februar 1965 vollzogen und in den Anfangsjahren wurden jährlich ca. 10 Spiele durchgeführt.
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Ausgleichssport
Der Ausgleichssport bietet Sport und Fitness ab 40 mit Übungen für Konzentration, Gleichgewicht, Sturzprofilaxe und präventiven Übungen zur Erhaltung der Fitness. Das Training, das jeden Freitagabend stattfindet, besteht aus Aufwärmen, Gymnastik und Spiel. Neben dem Training gibt es derzeit viele gemeinsame Aktivitäten wie eine Blütenwanderung (April), eine mehrtägige Frühjahrswanderung (Mai), eine mehrtägige Radausfahrt (Juni), Sommerfest mit den Sportlerfrauen (Juli) und alle zwei Jahre eine im Sommer stattfindende Bus-Rundfahrt ins In- und Ausland, gemeinsam mit den Sportlerfrauen, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Nach der jährlichen Abteilungsveranstaltung im November, findet der Ausklang im Dezember mit einem Glühweinfest statt.
- 125 Jahre TSV Berkheim
Grußwort des Vorstands
Mit Stolz blicken wir auf 125 Jahre Sport im TSV Berkheim zurück. Die Deutsche Turnbewegung fasste zu Beginn des 19 Jahrhunderts auch in der kleinen Gemeinde Berkheim Fuß, der Turnerbund Berkheim wurde gegründet. Der Verein hat turbulente Zeiten, einschließlich einer zwangsweisen Vereinsauflösung im Dritten Reich erlebt und hat sich doch nicht aus der Bahn werfen lassen. Immer wieder erklärten sich Männer und Frauen im Verein bereit, mit anzupacken, auszuführen und zu verändern. Durch diese Beharrlichkeit im stetigen Wandel der Sport- und Vereinsgeschichte ist der TSV Berkheim mit seinem vielfältigen Wettkampf- und Breitensport jung geblieben. Die Migration zahlreicher, vor allem jugendlicher Mitglieder, Kooperationen mit sozialen Einrichtungen, Kindergärten, Schulen, Kirche, wie auch gelebte Inklusion, sowie eine enge Verflechtung in der Ganztagsbetreuung mit der Schillerschule zeigen, dass sich der Verein auch seiner sozialen und integrativen Verantwortung bewusst ist und der Aufgabe aktiv stellt.
Ohne dem Mainstream zu verfallen wurden erfolgreich Trendsportarten mit in das Angebotsspektrum aufgenommen. Die Jahre seit dem 100-jährigen Jubiläum wurden auch durch große Baumaßnahmen geprägt. Der mehrfach preisgekrönte Bikepark wurde verwirklicht, an der Schillerschule hat sich durch den Ausbau des SportPavillons und Einrichtung der Geschäftsstelle ein Treffpunkt für Mitglieder entwickelt. Die Mitglieder des Vereins bringen sich mit einem hohen ehrenamtlichen Engagement nicht nur auf sportlicher Ebene ein. Die Arbeit des TSV Berkheim ist Teil der Gesellschafts- und Sozialpolitik geworden und diese Verantwortung wird auf allen Ebenen wahrgenommen.
Dafür danken wir allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, ohne deren Arbeit ein Vereinsleben nicht möglich wäre.
Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern und besonders der Stadtverwaltung Esslingen für ihre gute Sportförderung. Der Vorstand wünscht dem TSV Berkheim ein spannendes und ermutigendes Jubiläumsjahr und weitere erfolgreiche Jahre im Zeichen des Sports.
Ihr / Euer TSV Berkheim Vorstand
Peter Pahl, Günter Werner, Katie Schweizer, Georg Peschel, Helmut Struwe