Zum Hauptinhalt springen

Wie erreiche ich die Geschäftsstelle des TSV Berkheim

Geschäftsstelle des TSV Berkheim
Schulstraße 64
73734 Esslingen

Tel.: 0711 3456170

Fax: 0711 3450660
Kontakt per mail

Öffnungszeiten:

Dienstags,        15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstags:    09:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. 

1.Bundesliga

Saisonauftakt 26.April Mannheim

Hol dir Gold

Gemeinsam zum legendären Sportabzeichen

Mach mit!

17.SWE-Eltern-Kind-Lauf am 16.Mai 2025

Auf die Blauen!

Nächstes Bezirksliga-Heimspiel am 4.Mai

TSV Berkheim - TSV Deizisau

Mehr als Sport

Leidenschaft. Zusammenhalt. Gemeinschaft.

Bewegung und Begegnung

in einem der größten Esslinger Sportvereine

Sportlerehrung 2024

TSV Sportlerehrung 24

Der Vorstand des TSV Berkheim hat in der Osterfeldhalle die im Jahr 2024 erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Vereins geehrt. Selten war der Nebensaal der Halle dabei so voll, was zeigt, welch ein herausragendes Jahr mit vielen tollen Erfolgen hinter uns liegt. Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen und bedanken uns bei den Trainerinnen und Trainern und allen Betreuern für ihr Engagement. Für 2025 wünschen wir allen vielen Glück und Erfolg und eine verletzungsfreie Saison. Nachfolgend die Sportlerinnen und Sportler, die geehrt wurden:


Fußball: Die erste Mannschaft wurde nach einer überragenden Rückrunde ohne Niederlage Meister der Kreisliga A und stieg in die Bezirksliga auf. Die C1-Junioren holten sich den Meistertitel in der Leistungsstaffel und die C2-Junioren in der Kreisstaffel 1.

Geräteturnen: Anni Bantel wurde zweifache deutsche Meisterin (an Barren und Boden) in der Altersklasse 14. Am Balken und Sprung gewann sie jeweils Silber, im Mehrkampf Bronze. Die Bundesliga-Mannschaft schloss die Saison erfolgreich mit dem Klassenverbleib ab. Die zweite Mannschaft gewann überlegen die Meisterschaft in der Landesliga und schaffte damit den Aufstieg in die Verbandsliga. Zudem wurden mehrere Turnerinnen für ihre Kader-Zugehörigkeit geehrt: Anni Bantel (Nationalkader 1), Carina Kröll (Elitekader Österreich), Sarah Vogel (Bundeskader Nachwuchs), Lona Häcker und Daria Hlodik (STB-Landeskader), Charlotte Krug, Marie Schabert, Elena Stabile und Hanna Wöhrle (Landesschulungskader STB)

Handball: Die erste Frauenmannschaft vom Team Esslingen gewann die Meisterschaft in der Bezirksliga und stieg in die Landesliga auf. Mit dabei waren sechs Spielerinnen vom TSV Berkheim (Estella D'Assero, Carla und Luisa Kösling, Sara Lingemann, Jana und Nele Pikard)

LeichtathletikBen Rüdinger wurde in der 4x100-Meter-Staffel der LG Filder süddeutscher und baden-württembergischer Meister in der Altersklasse U16. Zudem gewann er im Einzel über 100 Meter und im Weitsprung die Titel bei den baden-württembergischen Meisterschaften und bei den Kreismeisterschaften. Hinzu kamen weitere Podestplätze bei Meisterschaften auf Landes- und Kreisebene.

Radsport: In der European 4cross series gewann der TSV Berkheim mit Felipe Bonaventura, Greta und Max Borst, Maximilian Harnisch und Leo Klein erstmals den Teampokal. In den Einzelwertungen gelang Greta Borst in der Kategorie Ladies die Vize-Meisterschaft. Artur Getz verpasste haarscharf den Titel in der Altersklasse U17 und wurde ebenfalls Gesamtzweiter. In der U15 dominierten Leo Klein (Gesamtsieger), Max Borst (Zweiter) und Jonas Kaul (Dritter) die Saison. In der U13 wurde Lennart Kurz Champion.

Schwimmen: Marie Eckwert wurde im Freiwasserschwimmen über 2500 Meter Freistil baden-württembergische Meisterin und süddeutsche Vizemeisterin. Bei den Regionalmeisterschaften siegte sie über 100 m Lagen, Rücken und Freistil. Beim Bezirkscup gewann sie sechs Rennen (100 m und 200 m Lagen, 50 m und 100 m Freistil, 50 m und 200 m Rücken). Sophie Le Héno wurde im Freiwasserschimmen baden-württembergische Meisterin über 2500 m. Dominic Schneider wurde Deutscher Kurzbahn-Meister bei den Masters im kleinen Mehrkampf. Zudem wurde er Zweiter über 200 m Lagen, Dritter über 50 m und 100 m Rücken und Vierter über 50 m und 100 m Schmetterling. Bei den württ. Masters-Meisterschaften siegte Raphaela Kwidzinski über 100 m Rücken. Zudem wurde sie Zweite über 50 m Rücken, 100 m Freistil und 100 m Lagen sowie Dritte über 50 m Freistil. Martin Brand gewann bei der Regionalmeisterschaften die Titel über 100 m Schmetterling und 100 m Lagen. Cecilia Knittel wurde Regionalmeisterin über 100 m Schmetterling, Freistil und Lagen. Helena Herfurt wurde Sechste im Freiwasserschwimmen über 2500 m Freistil und gewann beim Bezirkscup über 100 m Brust. Ebenfalls beim Bezirkscup siegten: Letizia Knittel (50 m Brust), Annemarie Kovacs (50 m Rücken), Anna Kukovytska (100 m Brust), Benjamin Schmidt (100 m Schmetterling), Kyrylo Seleznov (100 m Rücken, 200 m Lagen, 50 m Rücken, 100 m Lagen), Andreas Skomor (50 m und 200 m Brust), Michael Skomor (50 m und 200 m Brust) und Daria Sandor (200 m Lagen), die zudem bei den Regionalmeisterschaften über 100m Lagen und Freistil siegte.

Wettkampfgymnastik: Hannah Röschinger und das Team des TSV Berkheim wurden jeweils Gausiegerinnen.