
Blüten – und Frühjahrsausflug 2026
von Samstag, 25. April 2026 bis Sonntag, 26.April 2026 - Zu Lande, zu Wasser und in der Luft in das Dreiländereck nach Bregenz
Liebe Sportkameraden,
unser Frühjahrsausflug 2026 steht im Zeichen eines guten Stern – dem Mercedes Stern. Seit 1910 ziert der Dreizack die Kühler und Motorhauben der Mercedes Fahrzeuge.
Er steht für die Motorisierung zu Lande, zu Waser und in der Luft, jeder Zacken für ein Element. Wir folgen dieser weitsichtigen Vision auf unserem Ausflug:
Zu Lande :
Mit Bus und Zug von Esslingen über Ulm ohne Umsteigen bis nach Friedrichshafen. In Friedrichshafen steigen wir in die Gürtelbahn um und entlang des Bodensees geht es weiter auf die Insel Lindau.
- Berkheim ab um 7.12 Uhr – Lindau an um 10.26 Uhr
- Stadtrundgang in Lindau ( Altes Rathaus, Lindavien Brunnen, Marktplatz mit Cavazzen, St. Stephan Kirche, Münster „ Zu unseren lieben Frau“ … )
Zu Wasser:
- Die weiße Flotte bringt uns über das blaue, schwäbische Meer in die Landeshauptstadt Vorarlbergs nach Bregenz.
- Wir legen um 12.05 Uhr in Lindau ab und dampfen um 12.30 Uhr im Bregenzer Hafen ein.
In der Luft:
- Dank der Pfänderbahn schweben wir durch die Lüfte auf den 1062 m hohen Pfänder mit herrlicher Aussicht über den Bodensee und das Dreiländereck – Deutschland-Österreich-Schweiz.
- Pfänder Talstation , Bergfahrt gegen 13.30 Uhr
- Unser Gepäck deponieren wir im Jufa Hotel, das nur 800 m vom Hafen entfernt ist.
Wir sind also nachmittags ohne Gepäck unterwegs.
Nach einer abwechslungsreichen Anreise dürfen wir jetzt einen chilligen Nachmittag verbringen. Chillen heißt für uns: -sich eine Auszeit nehmen -eine schöne Zeit machen Auf Englisch „ to chill „ – abkühlen. Eine Chiller ist also eine Person, die entspannt ist, --ein cooler Typ eben.Und dann gibt es bei uns natürlich auch noch die Wanderer, das sind dann die Typen, die sich beim Wandern entspannen und dann nach einem kühlen Hellen zum coolen Typ werden.
Das Nachmittagsprogramm für die Chiller :
Je nach Wetterlage kurzer oder längerer Aufenthalt auf der Aussichtsterrasse des Pfänder Berghofes bei einem Kaffee und Kuchen, einem Achtele Bodenseewein oder einem Aperol Spritz . Anschließend Talfahrt mit der Pfänder Bahn und Besichtigung der Bregenzer Altstadt ( Oberstadt, Martinsturm). Danach ein gemütlicher Stadtbummel durch die Innenstadt mit dem Ziel Seepromenade . Der Fischersteg mit Sunset Bar, der Eispavillion am See und die Beachbar laden zum Chillen ein.
Das Nachmittagsprogramm für die Wanderer:
Nach einer kleinen Stärkung auf der Aussichtsterrasse mit unseren Chillern beginnt die Wanderung vom Pfänder über Hintermoos, Gasthaus Halbstation und Weißenreute nach Bregenz.( Wegstrecke ca. 5 km, Dauer 1,5 h, Wanderschuhe notwendig ) Abmarsch am Pfänder um 14.30 Uhr – Ankunft Bregenz 16.00 Uhr. Wir besichtigen auch die Bregenzer Altstadt bevor uns ein kühles Helles ebenfalls zum Chillen an der Strandpromenade einlädt.
Zimmerbezug gegen 17.00 Uhr im Jufa- Hotel in Bregenz, direkt an der Seepromenade gelegen.
19.00 Uhr Gemütlicher Ausklang und Abendessen im Kloster Mehrerau im Klosterkeller. Das Kloster Mehrerau ist ca. 1 km vom Jufa Hotel entfernt und auf dem Strandweg gut und eben erreichbar.
2. Tag, Sonntag 25. April 2025
Heute dürfen wir ausschlafen, aber auch Abschied nehmen von Bregenz
8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Frühstück im Jufa Hotel
9.40 Uhr Abfahrt mit dem Schiff von Bregenz in Richtung Friedrichshafen
Zu Wasser geht es mit der weißen Flotte wieder zurück Richtung Deutschland. Die Wanderer gehen um 11.10 Uhr in Langenargen von Bord . Die Wanderung führt uns heute durch das Eriskircher Ried – einem einmaligen Naturschutzgebiet – vorbei an Eriskirchen nach Friedrichshafen. Unterwegs kleine Rast im Besen Rotenmoos auf halber Strecke. Wegstrecke 10 km, Dauer 3 h, Ankunft in Friedrichshafen gegen 14.00 Uhr.
Unsere Chiller fahren mit dem Schiff weiter bis zur Stadt Friedrichshafen, die sie um 11.35 Uhr erreichen und von Bord gehen.
In Friedrichshafen erwartet sie: Das Zeppelinmuseum direkt am Hafen gelegen. Eine Zeitreise zurück, als vor 100 Jahren die silbernen Zigarren die Lüfte eroberten. Nach dem Museumsbesuch lädt die Friedrichshafer Innenstadt , der Moleturm und der Stadtgarten zu einem Besuch ein.
Gemeinsamer Treffpunkt ist dann gegen 14.00 Uhr der Lammgarten, ein gemütlicher Sommerbiergarten direkt an der Uferpromenade am Ende des Stadtgarten gelegen, oberhalb des WYC Seglerhafen und 50 m unterhalb der Graf-Zeppelin-Säule. Die Speisekarte bietet schwäbische Klassiker, leichte Sommergerichte, knackige Salate und herzhafte Flammkuchen. Bei einem Zeppelin-Bier, oder einem Hagnauer Müller-Thurgau der richtige Ort für einen gemütlichen Ausklang unserer Reise- zu Lande – zu Wasser – und in der Luft. Der Bahnhof ist 50 m entfernt, die Züge nach Esslingen fahren stündlich. (Abfahrt in Friedrichshafen ca. 17.00, Ankunft in Esslingen ca. 20.00 Uhr)
Wer geht mit ?
Anmeldung bitte per E-Mail an :
oder auch per Telefon tagsüber unter 0711 3452488
Ich bin noch in der Planungsphase, benötige aber für eine erste Grobplanung und Hotelanfrage bzw. Vorreservierung Eure noch unverbindliche Antwort bis zum 22.10.2025. Eine verbindliche Anmeldung sollte dann an unserer Abteilungsversammlung , also am 21.11.25 erfolgen.
Danke .
Reisekosten pro Person ca. € 140 Fahrtkosten, Hin und Rückreise per Bahn - BW Ticket
Schiffticket-Lindau – Bregenz
Pfänderbahn ( Berg und Talfahrt )
Übernachtung im Doppelzimmer
Schiffticket Bregenz - Friedrichshafen
(ohne Eintritt Zeppelin Museum )
PS : Ich fand den Begriff Nichtwanderer suboptimal, Chiller ist cooler.