- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
TSV Berkheim ehrt erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen der Sportsaison 2017
Bei der jährlichen Sportlerehrung werden Sportlerinnen und Sportler des TSV Berkheim für ihre sportlichen Leistungen der laufenden Sportsaison geehrt. Die heimische Osterfeldhalle bot hierzu die passende Kulisse. Ehrungsvorraussetzung ist, dass in der laufenden Saison mindestens der Titel einer Kreismeisterschaft errungen wurde. Alle geladenen Sportler die an diesem Tag nicht noch einen Wettkampf bestreiten mussten sind der Einladung des Vorstandes gefolgt. In der laufenden Sportsaison haben die 139 Sportler und Sportlerinnen aus den Sparten Fußball, Gerätturnen, Handball, Radsport, Schwimmen, Leichtathletik und der BSG Festo auf einer breiten Basis Wettkämpfe und Meisterschaften mit Erfolg bestritten. Auf allen Kreis-, Bezirks-, Gau-, Landesmeisterschaften, bei den Württembergischen-, Baden-Württembergischen-, Süddeutschen- bis hin zu den Deutschen Meisterschaften wurden kräftig Erstplatzierungen und Medaillen gesammelt. Von dieser Stelle nochmals die herzlichsten Glückwünsche an alle Sportler, Trainern und Betreuer für die Erfolge in diesem Jahr, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Fotos: © TSV Berkheim
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
Jubilarehrung im Rahmen des Seniorennachmittags 2017
Im Rahmen des Soniorennachmittags am 04.November 2017 in der Sportgaststätte Waldheim wurden die anwesenden Jubilare mit Urkunden, Ehrennadeln und Geschenken zu ihrer 25 bis 70 jährigen Mitgliedschaft im TSV Berkheim geehrt. Die Zahl der langjährigen Mitgliedschaften steigt entsprechend des demografischen Wandels mit jedem Jahr. Der Vorstand gratulierte den Mitgliedern zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft und ihrem Engagement im verein.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei den Jubilaren für ihre Treue und Einsatzbereitschaft zum TSV Berkheim.
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
Zukunftswerkstatt 2.0 in Albstadt
Sportvereine wie der TSV Berkheim stehen in ihrer täglichen Arbeit vor den vielfältigsten Herausforderungen. Der TSV Berkheim hat zum zweiten mal einen anderthalb tägigen Workshop "Zukunftswerkstatt 2.0" unter professioneller Leitung des WLSB besucht. 17 Vereinsmitglieder vom Vorstand über Abteilungsleiter, Übungsleiter und Jugendleitung haben sich zusammengefunden um sich losgelöst vom Vereinsalltag auszutauschen. Die Möglichkeit, die momentane Situation und Position des Vereins zu bestimmen, Probleme zu benennen und mit Blick auf die Zukunft neue Ideen und Projekte gemeinsam zu entwickeln hat sich beim TSV Berkheim bewährt und wird sicherlich zu einer Zukunftswerkstatt 3.0 führen.
Der Vorstand bedankt sich bei allen teilnehmenden Mitgliedern, daß sie ihre Freizeit für die erfolgreiche Veranstaltung "geopfert" haben.
Die Teilnehmer vor der Sportschule in Albstadt
Foto: © TSV Berkheim
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
Erneuter Vandalismus am Bikepark - Interner Zeugenaufruf 
Unbekannte haben in der vergangenen Woche wieder am Bikepark gewütet. Die Unbekannten demolierten ein Eingangstor und zerstörten das Sicherheitsgeländer am Fußweg zum Bikepark (siehe Bilder).
Haben Sie zum Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht oder ist ihnen etwas aufgefallen? Der TSV Berkheim bittet unter der Telefonnummer 0711-3456170 um Ihre Hinweise. Sie können uns auch eine mail zukommen lassen. mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
Zum Tod von Lutz Krämer
Am 14.09.2017 verstarb Lutz Krämer, langjähriger Vorstand und Faustballabteilungsleiter. Lutz Krämer war 44 Jahre Mitglied im TSV Berkheim. Der Verein war ihm wichtig und er engagierte sich für ihn über viele Jahre hinweg. Wir verlieren mit Lutz Krämer eine Persönlichkeit, die sich schon kurz nach dem Zuzug nach Berkheim für den Sport und die Ziele des Vereins einsetzte. Der Verstorbene prägte die Entwicklung des TSV Berkheim über viele Jahr hinweg entscheidend und nachhaltig.
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
Der TSV Berkheim informiert - Bau einer Skateranlage auf dem Hartplatz Esslingen-Berkheim
Auf Initiative der Flammenden Herzen und unter Teilnahme des TSV Berkheim, des Bürgerausschusses Berkheim, des Jugendhauses Fantasia und der Schillerschule Berkheim erarbeitete das Grünflächenamt Esslingen Vorschläge zur Erstellung einer kleinen Skaterbahn am Rande des Hartplatzes, ausgelegt zur Benutzung von Kindern im Grundschulalter.
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt den Wiederaufbau des Bikeparks mit insgesamt 2.500 Euro
Die Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt den TSV Berkheim beim „Wiederaufbau der abgebrannten Gerätecontainer im Bikepark Berkheim“ mit einem Stiftungsbeitrag von 2.500 Euro.
Die Fördermaßnahme ermöglichte dem TSV einen raschen Wiederaufbau der zerstörten Anlage vor der Freiluftsaison.
Den Scheck überreichten Oliver Kolb, stellvertretendes Vorstandsmitglied und Jennifer Müller von der der Berkheimer Filiale an die Vorstandsmitglieder des TSV Berkheim Günter Werner, Georg Peschel und Peter Pahl vor Ort auf dem Gelände des TSV Bikeparks.
Der TSV Berkheim bedankt sich ganz herzlich bei der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen.
Foto: © TSV-Berkheim Scheckübergabe vor der KSK Filiale in Berkheim.
v.l.n.r.: Jennifer Müller, Günter Werner, Peter Pahl, Georg Peschel, Oliver Kolb
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
Seniorenausflug in den Naturpark Schönbuch
Dieser Tage starteten die Senioren des TSV Berkheim mit zwei großen Bussen zu ihrem traditionellen Jahresausflug. Ziel war der Naturpark Schönbuch. Zwei zertifizierte Schönbuchnaturführer begleiteten die Reisegesellschaft abseits den üblichen Durchgangswegen durch die frühlingshafte Landschaft mit großartigen Ausblicken bis zur Schwäbischen Alb und zum Schwarzwald. Fachliche Erläuterungen zum Wald- und Streuobstwiesenparadies vor den Toren von Stuttgart, Anekdoten zur Kultur und zu Land und Leuten machten die Rundfahrt für die TSV-Senioren zu einem eindrucksvollen Erlebnis. In einem ländlichen Anwesen wurden den TSVlern Spezialitäten der Region wie Streuobstcidre, Saft, Schnaps aus seltenen Obstsorten und ofenwarmer Zwiebelkuchen serviert. Zum Abschluss der Rundfahrt wurde die Fachwerkstadt Herrenberg angesteuert. In verschiedenen Gruppen wurden mit versierter Führung die Stiftskirche, das Glockenmuseum sowie die umliegende Landschaft erkundet.
Der gelungene Ausflug fand in einem schwäbische Bauernhof-Gasthaus in geselliger Runde mit Musikunterhaltung seinen Abschluss.
- Details
- Hauptkategorie: Archiv
- Archiv 2017
Andreas Felchle ist neuer WLSB-Präsident
Andreas Felchle ist neuer Präsident des Württembergischen Landessportbundes (WLSB). Der Vorstand wählte am Dienstagabend den 55-Jährigen, seit 1992 Bürgermeister von Maulbronn, zum Nachfolger von Klaus Tappeser. Tappeser hatte dieses Amt zum Jahresende 2016 nach 15 Jahren aus beruflichen Gründen niedergelegt. Andreas Felchle bekleidet seit 1992 mehrere Ämter in den verschiedenen WLSB-Gremien, unter anderem war er von 2004 bis 2010 Mitglied des WLSB-Vorstands. Seit 2012 gehört er dem WLSB-Präsidium als Vizepräsident Finanzen an. Von 1995 bis 2009 stand er zudem dem Schwimmverband Württemberg (SVW) als Präsident vor.