Geschäftsstelle des TSV Berkheim
Schulstraße 64
73734 Esslingen
Dienstags, 15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 09:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Schulstraße 64
73734 Esslingen
151 innovative Personen des TSV Berkheim bauen in 3622 Stunden an der Verlängerung der Wasserleitung vom Ort bis ins Waldheim.
Die Festhalle an der Jakobstraße ist für einen regelmäßigen Trainingsbetrieb zu klein geworden. Deshalb wird auf dem angrenzenden Grundstück in 2-jähriger Eigenleistung unter Vorstand Albert Guilliard eine vereinseigene Turnhalle gebaut. Am Bau sind 191 Mitglieder 7306 Stunden tätig.
Die TSV'ler konnten sich durch Kauf von Anteilscheinen an der Finanzierung des Projekts beteiligen
Im Jahr 1955 wurde der 60. Jahrestag der Gründung gefeiert und dazu eine schöne Festschrift veröffentlicht.
{imageshow sl=3 sc=3 /} Festschrift hier klicken {/imageshow}
Die Gemeinde Berkheim erstellt einen Gemeindesportplatz (heutiges Gelände Holzäcker in kleinerer Form). Eine ehemalige Lehmgrube wurde zum Sportgelände einfachster Form ohne Drainage ausgebaut. Der Sportplatz wurde dem TSV Berkheim zur Verfügung gestellt
300 Turner weihten den Sportplatz im Rahmen eines Gauturnfestes ein.
In diesem Jahr feiert der Waldheimverein (Vorläufer des TSV) sein 50-jähriges Jubiläum. Dazu wurde das Waldheim zur Gaststätte umgebaut.
In diesem Jahr tritt auch die Betriebsportgruppe der Firma FESTO dem TSV als weitere Abteilung bei.
In den Tagen vom 25. bis 27. Juni 1966 wurde das in der Zeit so seltene fest einer Fahnenweihe auf dem Sportplatz im Waldheim gefeiert.
Im fortschrittlichen TSV Berkheim haben inzwischen 700 Mitglieder ihre sportliche Heimat gefunden.
Die Beitragszahlung wird vom Barzahlungsverfahren in ein Bankzahlungsverfahren umgestellt.
Eine Schüler- und Kinderabteilung wird ins Leben gerufen.
Der Jugendausschuss wird gegründet, der Seniorennachmittag eingeführt.
Durch Ausgleichssport jungbleiben. Unter diesem Motto trafen sich freitagabends sportbegeisterte dreißig-, vierzig- und fünfzig jährige Männer in der Sporthalle, um Ihrer Bewegungstherapie zu frönen.
Die Leichtathleten Gerd Eisenmann, Wolfgang Funk, Gerhard Herdtle und Josef Janda werden Deutscher-B-Jugend-Mannschaftsmeister.
Das bisher in Eigenleistung bewirtschaftete Waldheim wird verpachtet.
Auf der Webseite des Landesarchives Baden-Würtemberg sind Luftbilder von 1968 abgebildet. Hier das zukünftige Sportgelände Holzäcker mit noch gedrehtem Sportplatz.
Bildquelle: Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Staatsarchiv_Ludwigsburg_EL_68_IX_Nr_2053_Bild_1_(2-5938416-1)
Der TSV Berkheim wächst weiter. Der Berkheimer Gemeinderat hat den Bau eines Hallen-Freibades beschlossen. Die Schwimmabteilung wird gegründet. Auch die Faustballer haben sich in diesem Jahr gefunden und werden seit dem als Abteilung im TSV geführt.
Die Fußballabteilung feiert 1969 ihr 50 jähriges Bestehen. Zum Jubiläum wurde eine Festschrift erstellt (Anlage) und ein 3 tägiges Festprogramm auf die Beine gestellt.
Festschrift zum 50 jährigen Jubiläum als pdf
WettkampfsportFußball |
Breitensport |
Kinder und Jugendliche Erwachsene Dance (Kurs) |
Sportfinder |
Sportfinder |
Kursangebote |
RehakurseWassergymnastik Kurse Videos |
Copyright © TSV Berkheim 1895 e.V. - Alle Rechte vorbehalten