Zum Hauptinhalt springen

Wie erreiche ich die Geschäftsstelle des TSV Berkheim

Geschäftsstelle des TSV Berkheim
Schulstraße 64
73734 Esslingen

Tel.: 0711 3456170

Fax: 0711 3450660
Kontakt per mail

Öffnungszeiten:

Dienstags,        15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstags:    09:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. 

Bundesliga in Esslingen

15./16.November 2025

Fit bleiben im Verein

Finde deinen Kurs

Unsere Fußballer

2025/26

Seit 130 Jahren

Leidenschaft. Zusammenhalt. Gemeinschaft

Bewegung und Begegnung

in einem der größten Esslinger Sportvereine

Radsport

Willkommen auf den Abteilungsseiten der Radsportabteilung/Bikepark des TSV Berkheim.

Die Abteilung wurde im Dezember 2010 gegründet und erhielt nach gründlicher Planung zwei Jahre später auf dem ehemaligen Deponie-Hügel in unmittelbarer Nähe zu den TSV Sportstätten am Waldheim ein vereinseigenes Übeungsgelände. Die Stadt, der TSV und der WLSB finanzierten den Bikepark und seitdem ist der TSV der Eigentümer der nicht-öffentlichen Anlage mit einer 4Cross Strecke inklusive elektronischer Startanlage, einem Waldtrail und einer Pumptrackstrecke.

intro-abteilungen-radsport

Es gibt einen ganzjährigen Übungsbetrieb auf dem Gelände bei fast jedem Wetter. Im Herbst und Frühjahr fahren wir bei einsetzender Dunkelheit unter Flutlicht und in den 3 Wintermonaten sind wir in der Halle und halten uns fit.

Wir freuen uns immer über neue begeisterte Bikerinnen und Biker. Einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und ein Probetraining absolvieren!

Wir pflegen unserer Kontakte zu befreundeten Radsportvereinen und gehen auch auf Rennveranstaltungen in andere Bikeparks. Selbstverständlich richten wir auch einmal im Jahr ein eigenes Rennen aus, bei der auch das Können der Elite im 4Cross zu bewundern ist.

Unsere Radsportabteilung wird gefördert durch:

FILCOM ZEILE

 

Trainingszeiten Radsport

Trainingszeiten Abteilung Radsport

Wann Trainingszeiten Treffpunkt

März bis Oktober/November

Dienstags 17:30 bis 19:45 Uhr – Wir starten mit Fitness-Training, danach geht es weiter mit dem Grundlagentraining: Kurvenfahren, Pushen, Starts, usw. und kleinen Rennserien an der Startrampe. Für alle Altersgruppen geeignet! Wir fahren in 3  Gruppen, mit den Jüngsten im Pumptrack und der Anfängergruppe auf der 4Cross-Strecke bis 18:30 Uhr, dann im Anschluß mit den Fortgeschrittenen Bikern im Bikepark auf allen Strecken.

Donnerstags 17:30 bis 19:45 Uhr – Wir starten mit Fitness-Training, danach gibt es fortgeschrittenes Technik- und Renntraining, d.h. hier wird Springen, Überholen, Surfen und weitere Techniken auf den einzelnen Streckensektoren geübt und perfektioniert. Für alle Altersgruppen geeignet! Wir fahren in 3  Gruppen, mit den Jüngsten im Pumptrack und der Anfängergruppe auf der 4Cross-Strecke bis 18:30 Uhr, dann im Anschluß mit den Fortgeschrittenen Bikern im Bikepark auf allen Strecken.

Wir fahren bei fast jeder Witterung, ausgenommen bei anhaltendem Regen und Gewitter (und bei angekündigtem markanten Unwetterereignissen!). Bei frostig-feuchten Wetterverhältnissen sind wir im November und März nach Ansage auch in der Halle (ohne Bike).

Bei einsetzender Dunkelheit fahren wir mit Flutlicht!

Kein Training in der Schulferienzeit!

im Bikepark

November bis Februar

Donnerstags 17:15 bis 18:30 Uhr – Training in der Sporthalle für Kinder und Jugendliche mittels Ausdauer, Koordination, Geschicklichkeit und Spaß beim Spiel, z.B. Topropeklettern und Bouldern an der Kletterwand. Bitte Hallen-Turnschuhe mitbringen.

Kein Training in der Schulferienzeit!

Sporthalle Schillerschule

Für weitere und detailiertere Auskünfte bitte direkt die Verantwortlichen kontaktieren. Eine vorherige Anmeldung zum Training für interessierte Kinder und Jugendliche (ohne Abteilungszugehörigkeit) ist unbedingt erwünscht. Alle Teilnehmer am Bike-Training haben eine vollständige Schutzausrüstung mit Helm, Handschuhe, Knie-, Ellenbogen- und Rumpfprotektoren zu tragen.

Der Trainingsbetrieb wird über die Spond App organisiert. Wir bitten darum, dass sich mindestens ein Elternteil pro Trainingsteilnehmer über Spond mit der Bikeparkteam verbindet.

Zurück zur Startseite des Bikeparks ..