Zum Hauptinhalt springen

Wie erreiche ich die Geschäftsstelle des TSV Berkheim

Geschäftsstelle des TSV Berkheim
Schulstraße 64
73734 Esslingen

Tel.: 0711 3456170

Fax: 0711 3450660
Kontakt per mail

Öffnungszeiten:

Dienstags,        15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstags:    09:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. 

Die 2.Mannschaft 2025/26

Kreisliga B

Kader

  • Dario Alicic

  • Pascal Baldauf

  • Michel Capkan

  • Kevin Gillich

  • Moritz Grill

  • Marton Tamas Koch

  • Willi Kommke

  • Keith Kühner

  • Dennis Maier

  • Jan-Michael Martens

  • Moritz Maser

  • Stefan Molnar

  • Vincent Reiter

  • Marco Schindler

  • Jannik Schmid

  • Nico Schmidt

  • Florian Schneider

  • Simon Serrer

  • Justin Söhnel

  • Abu Baker Sultan

  • Lukas Tihanyi

  • Ruben Tornow

  • Charalampos Tsikas

  • Rohail Ali Tufail

  • Berkem Ünaldi

Trainer

Henning Arndt

Spielleiter

Oliver Laue

Fotos: TSV Berkheim

Weiterlesen

Schiedsrichter - Abteilung Fußball


Herzlich Willkommen auf der Seite der Schiedsrichter des TSV Berkheims. Hier findest Du alle Infos über das Schiedsrichterwesen beim TSV, in der Schiedsrichtergruppe Esslingen und beim WFV.
Falls Du Fragen hast oder an einem Einstieg als Schiedsrichterneuling interessiert bist, kontaktiere uns einfach!

Sportliche Grüße
Benjamin Storz, Schiedsrichterverantwortlicher beim TSV

 

Neulingskurse


TSVB SchiedsrichterDie Schiedsrichtergruppe Esslingen bietet im Januar 2025 wieder einen Schiri-Neulingskurs an.

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 14 Jahren und beinhaltet 8 Termine, an denen dir die Regeln des Spiels beigebracht werde. 4 Termine finden vor Ort in Nellingen statt, die restlichen 4 online (immer abends 2 Stunden).

Start ist am Montag, den 20.01.2025. Der Kurs erstreckt sich auf 18 bis 20 Tage. Genaue Details werden hier in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Einfach per Mail melden, dann reservieren wir euch euren Platz.

Der TSV Berkheim übernimmt sämtliche Kosten für die Ausbildung und die erste Ausrüstung (Trikots, Pfeifen, Karten etc.) und unterstützt dich auch bei der Prüfung und den ersten Spielen. Nach der Prüfung wirst du langsam über freundschaftliche Jugendspiele an die Pfeiferei herangeführt. Bei den ersten offiziellen Spielen wirst du zudem von einem erfahrenen Schiedsrichter betreut.

Schiedsrichter zu sein hat neben der Arbeit auf dem Platz viele weitere Vorteile, u.a. kostenloser Eintritt zu allen DFB-Spielen (inklusive Bundesliga!) und ein nettes Taschengeld für die gepfiffenen Spiele. Weiter unten auf dieser Seite sind die Vorteile zusammengefasst.

Hast du Interesse oder weitere Fragen?
Dann melde dich einfach per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder Telefon/Whatsapp (0157/78064115)

 

Unsere Schiedsrichter beim TSV


Schiedsrichter TSVB 2122

Lukas Tihanyi, Marc Herdtle, Benjamin Storz, Vincent Reiter, Jasmin Alicic (Es fehlen: Dario Alicic, Jan Ziehfreund, Aaron Osing und Felix Wirth)

 

Infos


Schiedsrichter werden, aber wie?

Die Schiedsrichtergruppe Esslingen bietet regelmäßig einen Schiedsrichter-Neulingskurs an.
Dieser Neulingskurs gibt Interessierten die Möglichkeit in sehr kompakter Weise die theoretischen Grundlagen für die Prüfung zum Fußballschiedsrichter zu erwerben. Man bekommt neben den 17 Spielregeln auch praktische Tipps über Körpersprache und Rhetorik von erfahrenen Schiedsrichtern mit.
Wir vom TSV unterstützen natürlich alle Anwärter. Dafür übernehmen wir die kompletten Kosten für die Ausbildung und die erste Ausstattung (Trikots, Pfeifen, Karten etc.) und unterstützen auch bei der Prüfung und den ersten Spielen.
Nach der Prüfung wirst Du zunächst im Jugendbereich eingesetzt. Dann, je nach Alter, im Seniorenbereich. Bei den ersten Spielen wirst Du von einem erfahrenen Schiedsrichter betreut.

 

Vorteile als Schiedsrichter

  • Du erhältst eine kompetente Ausbildung zum Schiedsrichter mit, abhängig vom Einstiegsalter, tollen Aufstiegsmöglichkeiten. Viele der als Schiedsrichter geforderten Fähigkeiten helfen Dir später auch im Berufsleben und kommen sehr gut im Lebenslauf an.
  • Natürlich bekommst Du für Deine Tätigkeit als Schiedsrichter auch Spesen und die Erstattung der Fahrkosten. Diese können natürlich von 12€ (untere Jugendmannschaften) bis mehrere tausende Euro (Bundesliga) unterschiedlich hoch ausfallen.
  • Zusätzlich hast Du in Deutschland freien Eintritt zu allen Fußballspielen durch das Zeigen deines Schiedsrichterausweises, einschließlich der Bundesliga!
  • Auch den TSV unterstützt du durch das Pfeifen. Jeder Verein muss, abhängig von der Anzahl der eigenen Mannschaften, Schiedsrichter stellen. Sollte er die benötigte Anzahl nicht erreichen, müssen Strafzahlungen geleistet werden. Jeder anrechnungsfähige Schiri spart daher auch dem eigenen Verein erhebliche Kosten.


 Schiedsrichter wfv

Fotos: © TSV Berkheim

Weiterlesen

Unsere Werbepartner

Allianz Hauptvertretung, Frank Fischer Esslingen-Berkheim
Autohaus Höfer Esslingen-Berkheim
Autohaus Jesinger Esslingen-Berkheim
Autohaus Scheffler Esslingen
B.I.M. Body in Motion, Veranstaltungstechnik Esslingen
Bäckerei Unrath Esslingen-Berkheim
Baya GmbH Esslingen-Berkheim
Berkheimer Bank e.G Esslingen-Berkheim
Dietrich Gartentechnik Esslingen-Berkheim
Effenberger Klaus GmbH Esslingen
Ernst Mauz Holzbau Esslingen-Berkheim
Erwin Deuschle GmbH & Co. Esslingen-Berkheim
Fa. Peter Raab Esslingen-Berkheim
Fahrschule Hund Esslingen-Berkheim
Festo AG & Co. KG Esslingen-Berkheim
Fischer Autohaus Esslingen-Berkheim
Gartengestaltung Gunther Wied Esslingen
Gasthaus Rössle Helmut Barth Esslingen-Berkheim
Getränke Notheis Esslingen-Berkheim
Hahn Automobile GmbH + Co. KG Esslingen
Hotel Linde e.k. Esslingen-Berkheim
Johannes Ehmann Grüne Räume Garten- und Landschaftsbau GmbH Esslingen-Berkheim
Karosseriebau Spieth Esslingen-Berkheim
Kauffmann Maschinenbau GmbH Esslingen-Berkheim
Kronenbäckerei GmbH Esslingen-Berkheim
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Esslingen-Berkheim
Maler Kaiser Esslingen
MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG Esslingen
Metzgerei Leibbrand Esslingen-Berkheim
Metzgerei Rauh Esslingen-Berkheim
Möbel Bluthardt Esslingen-Berkheim
Optik KoLiBri Esslingen Berkheim
Physiolife Esslingen-Berkheim
Rain-Apotheke Esslingen-Berkheim
Salon Top-Chic Esslingen-Berkheim
Schreibwaren Zauner Esslingen-Berkheim
Schuh Schweizer Esslingen-Berkheim
Sport Gross Stuttgart-Hedelfingen
Versicherungsbüro Christoph Metzger Esslingen-Berkheim
Werbeatelier Schöpp Esslingen-Berkheim

 

 

Diese Firmen unterstützen den TSV Berkheim
Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen!

​ 

Senioren: TSV B - VFB Oberesslingen-Zell 3:4

Am Mittwoch, dem 16.10.2013 gab es in einem Freundschaftsspiel gegen unsere AH-Kameraden vom VFB Oberesslingen-Zell leider eine knappe und unnötige 3:4 Niederlage. Zunächst ging der TSV B nach 10 Minuten durch einen Treffer von Gigi Farkasch mit 1:0 in Führung, jedoch glich der VFB oberesslingen-Zell nur kurze Zeit später zum 1:1 aus. Danach erzielten die Hausherren durch einen Kopfballtreffer von Andi Fischer ihr zweites Tor, doch kurz vor der Pause fiel der erneute Ausgleich.
In der zweiten Spielhälfte agierte unsere Abwehr Teilweise zu passiv und zu zögerlich, so dass der VFB durch 2 Tore auf 4:2 davonziehen konnte, ehe Gigi Farkasch ca. 10 Minuten vor Spielende mit seinem zweiten Treffer auf 3:4 verkürzen konnte.
Für unsere Truppe ergaben sich in der gesamten 2. Spielhälfte einige hochkarätige Torchancen, die leider alle ungenutzt blieben, so dass es leider nicht zu einem Unentschieden oder sogar möglichen Sieg reichte.
Es spielten: Rolf Schwarz, Marco Schobner, Sisman Yalcin, Dieter Schmid, Dieter Plattenhardt, Michael Dolp, Holger Rach, Andreas Bürger, Bruno Naujoks, Sascha Jocic, Christian Farkasch, Uwe Willinger, Christian Fleischer, Andreas Fuchs, Andreas Fischer, Basri Zylfijai

Vorschau; Am Samstag, dem 9. November 2013, nehmen wir beim Festo-Hallenturnier in der Berkheimer Sporthalle teil. Beginn ist um 13.30 Uhr

Ausflug nach Lawalde

Am Tag der deutschen Einheit machte sich eine kleine Gruppe der Senioren/AH, unterstützt von den beiden Jungspunden Uwe und David, früh morgens auf den Weg nach Lawalde in Sachsen, der Heimat unserer Kameraden Rico, Marco und Basti.

Als dann nach längerer Wartezeit der "Sprinter-Gruppe" (Nochmals Danke an Ola für das Überlassen des Fahrzeugs) endlich auch unser "Pla" mit seinen Leuten den Weg gefunden hatte und angekommen war, gab es im Garten von Thomas und Ramona einen Begrüßungstrunk und eine zünftige Gulaschsuppe aus dem Kupferkessel, der über dem Feuer hing.

Am Nachmittag schauten wir beim Spitzenspiel der "Sachsenliga" zwischen Obercunnersdorf und dem TSV Lawalde, dem Ex-Club von Rico und Andi, zu. Leider wurde mit 1:2 verloren, wobei wir aber nicht schlecht über das Geläuf staunten, ein grünlich/bläuliches Sandgemisch.

Am Abend wurde noch einige Zeit im "Kretscham" gekegelt, wobei sich die beiden Teams heiße Duelle lieferten, so dass am nächsten Morgen einige sogar über Muskelkater an manchen Stellen klagten.

Nach dem Frühstück ging es dann von Lawalde in die Sächsische Schweiz ins Eldsandsteingebirge, wo wir zunächst die "Bastei" besichtigten und dann von dort abwärts in das kleine Städtchen Rathen wanderten.

Rathen liegt direkt an der Elbe und man konnte an manchen Markierungen an den Hauswänden sehen, wie hoch die Elbe bei der Überschwemmung und der Flut stand. Eigentlich unvorstellbar, wenn man durch die malerischen Gassen von Rathen Richtung Elbufer und Hafen läuft.

Von hier ging es dann auf der Elbe mit einem Dampfschiff bis nach Dresden, wo uns genug Zeit blieb, die eine oder andere Sehenswürdigkeit anzuschauen.

Am Samstag früh fuhren wir von Lawalde aus weiter in den Spreewald nach Lübbenau, wo wir zunächst unsere Zimmer in einer ehemaligen Plattenbausiedlung bezogen und man so in etwa erahnen konnte, wie die Familien damals vor der Wende gelebt haben.

Unsere Zimmer waren aber alle tiptop sauber und das Frühstück am nächsten Morgen lies keine Wünsche offen.

Nach dem Zimmerbezug marschierten wir zusammen in den "kleinen Hafen" von Lübbenau, wo uns unser Kahnführer Frank schon erwartete.

Zunächst gab es Schmalzbrot und natürlich "Spreewaldgurken" und dann manövrierte uns Frank mit seinem Kahn durch den Spreewald. Frank packte ein Witz nach dem anderen aus (unverständlicherweise auch ein paar Beamtenwitze), so dass viel gelacht wurde und dadurch immer wieder kleine isotonische Getränke eingenommen werden mussten.

Dies waren echt ein paar tolle und lustige und unterhaltsame Stunden.

Am nächsten Morgen ding es dann wieder Richtung Westen, wobei dieses Mal unser Pla einen entscheidenden Vorsprung rausfahren konnte und er somit sogar noch das Spiel unserer Ersten in Donzsorf anschauen konnte.

Ein ganz großes Lob und Dankeschön an unseren Organisator und Reisefühere Marco für die 3 tollen Tage.

Ebenso von hier aus an alle "Lawalder", Ramona, Thomas und Uwe, für die herzliche Gastfreundschaft.

Ich denke, einige von uns kommen bestimmt wieder.       

Freundschaftsspiel TSV B - FV Plochingen 1:1

In einem Freundschaftsspiel am Mittwoch, dem 25.09.2013 gegen die Seniorenmannschaft vom "Pfostenberg", dem FV Plochingen, spielten unsere Jungs nach der 0:4 Niederlage vor 2 Wochen gegen den FV Neuhausen bedeutend besser und erreichten ein verdientes 1:1 Unentschieden.
Der FV Plochingen war in der 1. Halbzeit leicht überlegen, hatte mehr Spielanteile und die eine oder andere Torchance und ging somit durch ein schön herausgespieltes Tor auch verdient mit 1:0 in die Halbzeitpause.
In der 2. Hälfte waren dann unsere "Blau-Weißen" mehr am Drücker, wobei jedoch der letzte Pass in die Spitze und zu den Stürmern zu ungenau war und somit die meisten Angriffsbemühungen am Plochinger Strafraum endeten.
In der 60. Min. erzielte jedoch "Gazza" Michael Dolp den hochverdienten Ausgleich.
In der Folge wurde noch die eine oder andere Torchance vergeben, wobei jedoch der FV Plochingen auch noch die eine oder andere Konterchance hatte, unser Goalie Rolf Schwarz aber mit einigen tollen Paraden und Reflexen kein weiteres Tor mehr zuließ.
Alles in allem war es ein recht ausgeglichenes Spiel und ein gerechtes Unentschieden, wobei unsere Jungs eine deutliche Leistungssteigerung erkennen liesen.

Es spielten: Rolf Schwarz, Dieter Schmid, Sisman Yalcin, Klaus Riegg, Andreas Bürger, Holger Rach, Michael Dolp, Andreas Fuchs, Bruno Naujoks, Sascha Jocic, Christian Fleischer, Basti Freudenreich, Timo Riester, Theo Popa