Skip to main content

Wie erreiche ich die Geschäftsstelle des TSV Berkheim

Geschäftsstelle des TSV Berkheim
Schulstraße 64
73734 Esslingen

Tel.: 0711 3456170

Fax: 0711 3450660
Kontakt per mail

Öffnungszeiten:

Dienstags,        15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstags:    09:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. 

Thüringen und ein bisschen Sachsen-Anhalt entdecken und erlebenlogoWeltkulturerbe Wartburg in Eisenach - Domstadt Erfurt mit mittelalterlichem Flair und Klassikerstadt Weimar mit seiner grandiosen Vergangenheit – Weinregion Saale-Unstrut

Thüringen ist das Land der kulturellen Vielfalt. Als eines der Zentren der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte ist Thüringen eng verbunden mit dem Wirken großer Geister und kluger Köpfe: Luther, Herder, Cranach, Dix und Gropius und viele andere haben hier gewirkt und dem Land bis heute seine unverwechselbare Identität gegeben. Thüringen ist das Land der Mythen und Sagen und verschnörkelten Fassaden. Uneinnehmbare Burgen und romantische Schlösser erheben sich fast auf jedem Berg. Und wer sich dies alles vor Augen führt, wird denken: Was für ein schönes Land und dieses schöne, manchem etwas unbekannte Land haben die Ausgleichssportler im Juli - August 2014 für vier Tage bereist.

Pünktlich um 5:30 Uhr fuhr der Bus an der Osterfeldhalle ab. Auf der Strecke durfte das legendäre "Vesper im Freien" natürlich nicht fehlen. Danke an die Organisatoren dass sie an alles gedacht haben. Erster Anlaufpunkt der interessant werdenden Entdeckungsreise war die reizvoll am Tor zum Thüringer Wald gelegene Wartburg- und Luther-Stadt Eisenach. Eisenach rückte mit der Öffnung der Wiedervereinigung in die Mitte Deutschlands. Bekannt ist Eisenach durch die Wartburg oberhalb der Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und im Mittelalter Sitz der Landgrafen von Thüringen war.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in Eisenach die Industrialisierung ein. So wurde 1896 die Fahrzeugfabrik Eisenach gegründet, die ab 1928 zu BMW (früher EMW) gehörte und später als Automobilwerk Eisenach den Wartburg baute. Die Tradition des Automobilbaus wurde nach 1990 durch die Adam Opel AG fortgeführt. Die Werke der Automobilindustrie wie Opel und Bosch beschäftigen heute über 4000 Mitarbeiter, was Eisenach zu einem Industriezentrum Thüringens macht. Martin Luther, einer der berühmtesten religiösen Revolutionäre der Welt, hat einen Großteils seines Lebens in Thüringen verbracht und in Eisenach studiert und gearbeitet. Von 1498 bis 1501 besuchte er die ehemalige Gemeindeschule St. Georg in Eisenach und wohnte im heutigen Lutherhaus bei der Familie Cotta.
In Thüringen fällt die Entscheidung, welches der zahlreichen Schlösser oder Burgen man besuchen soll, wahrlich nicht leicht. Die wohl bekannteste Burg Thüringens und gleichzeitig das 2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.051Wahrzeichen der Stadt Eisenach ist die Wartburg. In ihrem Umfeld wirkte die Heilige Elisabeth und hier übersetzte Martin Luther während seines Exils 1521 als „Junker Jörg" das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche und legte damit einen wesentlichen Grundstein für unsere heutige Sprache. Diese Arbeit sollte in den nächsten Jahrhunderten das am meisten gelesene, deutsche Buch werden und Maßstäbe für die deutsche Sprache setzen.
Die Wartburg gehört zu den berühmtesten Burgen in Deutschland und wurde als einzige 1999 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die Burg übte auch geschichtlich einen bedeutenden Einfluss aus. Luthers Studierzimmer kann noch heute zusammen mit dem Rest dieser atemberaubenden Burg besucht werden. Im Mittelalter fand auf der Wartburg auch der legendäre Sängerkrieg statt. Im 19. Jahrhundert kamen Studenten aus ganz Deutschland mit dem Ziel zur Wartburg, die deutschen Kleinstaaten zu vereinen. Auf diesem Gipfeltreffen wurde die Farbe und die Gestaltung der deutschen Flagge beschlossen. Die Urfahne mit den Deutschen Nationalfarben ist im Palasfestsaal auf der Wartburg ausgestellt. Gespickt mit neuem und wiederaufgefrischtem Wissen steuerte der Bus Apolda und das Hotel am Schloss zum Zimmerbezug an.

2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.001
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.002
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.003
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.004
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.005
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.006
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.007
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.008
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.009
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.010
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.011
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.012
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.013
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.015
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.016
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.017
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.018
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.019
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.020
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.021
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.022
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.023
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.024
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.025
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.026
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.027
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.028
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.029
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.030
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.031
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.032
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.033
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.034
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.035
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.036
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.037
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.038
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.039
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.040
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.041
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.042
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.043
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.044
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.045
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.046
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.047
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.048
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.049
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.050
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.051
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.052

Ab dem nächsten Tag wurden die wissbegierigen Ausgleichssportler von der charmanten Reiseleiterin Viola Weihling durch die weiteren anstehenden Sehenswürdigkeiten geführt. Apolda, immer ein wenig im Schatten der bekannteren Stadt Weimar als zentraler Standort stand oben auf der Liste.

Apolda ist Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land. Im Nordwesten des Stadtgebiets fließt die Ilm. Aufgrund der über 250-jährigen Tradition des Glockengießens wird Apolda als „Glockenstadt" bezeichnet. Noch größere Bedeutung für die Stadt hatte die Strick- und Wirkwarenherstellung, die seit über 250 Jahren in Apolda betrieben wird. Ihren Aufschwung nahm die bis dahin kleine Ackerbürgerstadt aber erst, nachdem 1846 die Thüringer Bahn durch Apolda gebaut worden war. Die Textilindustrie wuchs rasant an, und Apolda entwickelte sich zeitweise zur wichtigsten Industriestadt in Sachsen-Weimar-Eisenach. Von 1904 bis 1927 baute die Firma A. Ruppe & Sohn, die ab 1910 Apollo-Werke AG hieß, Automobile der Marken Apollo und Piccolo. Ein solcher Oldtimer der ganz seltenen Art konnte im Foyer des Hotels bewundert werden. In Apolda wurde auch die Hunderasse Dobermann gezüchtet, der ein Denkmal gewidmet ist.

Der nächste Leckerbissen in Thüringens Schatzkästlein waren die Dornburger Schlösser. Nur wenige Kilometer von Jena entfernt erheben sich über dem reizvollen Saaletal die drei Dornburger Schlösser auf einem mit Wein bewachsenen Muschelkalkfelsen. Vom Alten Schloss auf der östlichen und dem Renaissanceschloss auf der westlichen Seite gesäumt, bildet das Rokokoschloss die Mitte der einzigartigen Gesamtanlage, deren inspirierende Atmosphäre bereits Goethe geschätzt haben soll.
Goethe ist in Thüringen allgegenwärtig und hat angeblich in fast jedem x. Haus genächtigt. Wenn nicht, steht an den Häusern dennoch ein Schild mit großen Lettern geschrieben "Hier war Goethe" und ganz klein darunter "leider nicht". Die von Goethe so bewunderten Gärten sind im Lauf der Zeit gewachsen und verändert worden. Sie umfassen neben dem Landschaftsgarten vor dem Renaissanceschloss den Eschen- sowie Rosengang vor dem Rokokoschloss, die Weinberge am Felshang mit Wegen und Bastionen sowie den Obst- und Grasegarten am Alten Schloss. Den Garten vor dem Rokokoschloss ließ man in den 1960er Jahren erneuern und hat ihm seine ursprüngliche typische Form wiedergegeben. 1999 wurde schließlich das Weinberghäuschen unterhalb des Renaissanceschlosses wieder errichtet. Die verschiedenen Schloßgärten mit den verschiedenen Epochen der Gartengestaltung sind ein Genuss für alle Sinne.

Nicht nur Thüringen, auch das nahegelegene Sachsen-Anhalt bietet Geschichte und geschichtsträchtige Städte und Gebäude.
Naumburg - die Domstadt an der Saale - liegt eingebettet in sanfte Weinberge und Kalksteinhänge im Zentrum der Burgen- und Weinregion Saale-Unstrut an der Mündung der Unstrut in die Saale. Die fast 1000-jährige Stadt ist reich an historischen Kostbarkeiten. Wahrzeichen der Stadt Naumburg ist der spätromanisch-frühgotische Dom St. Peter und Paul. Prunkvolle Renaissance- und Barockfassaden erinnern noch heute an Naumburgs Blüte im Mittelalter. In der denkmalgeschützten Altstadt begegnete die Gruppe Kultur und Geschichte auf engstem Raum.
Das Klima in Naumburg ist außergewöhnlich mild, was den Weinbau an den Talhängen der Umgebung erst ermöglicht. Weinbau prägt die Saale-Unstrut-Region seit über 1.000 Jahren. Steilterrassen und romantische Weinberghäuschen geben der Saale-Unstrut-Region ihr typisches Bild. Liebevoll "Toskana des Nordens" genannt ist der Süden Sachsen-Anhalts längst mehr als ein Geheimtipp. Das nördlichste deutsche Weinbaugebiet gehört mit rund 760 Hektar zu den kleineren. Durchschnittlich 1.600 Stunden scheint im Jahr die Sonne. Mehr als 60 Weinbaubetriebe sorgen für edle Tropfen wie Müller-Thurgau, Weißburgunder, Riesling oder Dornfelder und Portugieser.
In Roßbach, nahe Naumburg wurden die Ausgleichssportler im Weingut „Der Steinmeister" von Frau Maria Wartenberg zur Sommerweinprobe empfangen. Frau Wartenberg bewirtschaftet 4 ha Weinberge mit Mann und Tochter im Nebenerwerb. Die Weinberge liegen in den Weinlagen Naumburger Steinmeister und Freyburger Schweigenberge und gehören zu den steilsten Terrassenweinbergen der Region, durchzogen von jahrhundertealten Trockenmauern. Den Begriff Steillage konnten die Teilnehmer bei einer Wanderung durch die Weinberge hoch hinauf auf den höchsten Punkt am eigenen Körper erfahren und erleben. Beim Erklimmen der steilen Treppen im Weinberg konnte man sich gut vorstellen wie mühsam hier einem die Arbeit von Hand geht. Die anschließende Weinprobe und das feine Menü im Obstgarten ließ die Mühen schnell vergessen.

2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.053
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.054
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.055
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.056
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.057
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.058
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.059
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.060
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.061
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.062
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.063
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.064
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.065
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.066
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.067
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.068
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.069
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.070
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.071
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.072
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.073
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.074
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.075
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.076
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.077
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.078
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.079
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.080
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.081
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.082
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.083
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.084
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.085
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.086
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.087
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.088
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.089
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.090
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.091
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.092
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.093
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.094
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.095
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.096
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.097
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.098
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.099
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.100
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.101
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.102
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.103
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.104
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.105
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.106
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.107
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.108
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.109
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.110
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.111
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.112
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.113
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.114
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.115
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.116
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.117
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.118
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.119
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.120
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.121
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.122
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.123
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.124
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.125

Zwei der wichtigsten Städte in Thüringen standen auf der Besichtigungsliste des vorletzten Tages, Weimar und die Landeshauptstadt Erfurt. In Weimar, der Kulturhauptstadt des Jahres 1999, gibt es kaum eine Straße oder Gasse, die nicht die interessante und faszinierende Geschichte der Stadt widerspiegelt. Die Bronzestatuen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller vor dem Deutschen Nationaltheater Weimar bilden schon seit vielen Generationen einen Anziehungspunkt für Touristen, so auch für die Ausgleichssportler und deren Familienfoto. Zusammen mit der innerstädtischen "Kulturmeile" und vielen Museen ist die Stadt an der Ilm eine beliebte Attraktion für Touristen aus aller Welt. Insgesamt 16 Sehenswürdigkeiten und Objekte wurden von der UNESCO in die Liste der Stätten des Weltkulturerbes aufgenommen. Der hohe künstlerische Wert der öffentlichen und privaten Gebäude, Schlösser und Parks in der Stadt sowie in ihrer Umgebung ist Zeugnis für die renommierten kulturellen Errungenschaften aus der Klassikerzeit in Weimar. Zu den denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das Goethehaus, das Schillerhaus, Goethes Gartenhaus sowie die drei Schlösser – Belvedere, Ettersburg und Tiefurt mit ihren einzigartigen Gärten. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist ebenfalls Teil der Welterbestätte des klassischen Weimar und wurde nur 3 Jahre, nachdem sie durch einen verheerenden Brand beschädigt worden war, im Oktober 2007 wiedereröffnet. Dieser Besuchermagnet besitzt die weltweit größte Sammlung von Goethes Faust, bedeutende Manuskripte aus dem Mittelalter, historische Karten sowie eine Sammlung von Bibeln und Musikbänden.

Die mehr als 1.250 Jahre alte Landeshauptstadt Thüringens Erfurt zeigt das Mittelalter in Stein gehauen und verfügt über eines der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren in Deutschland. Nicht entgehen lassen darf man sich die eindrucksvolle Kulisse des Erfurter Doms St. Marien und der Kirche St. Severi gegenüber den Fachwerkhäusern am Domplatz. Die Krämerbrücke - vollständig erhalten und die längste ihrer Art in Europa - strahlt ihren Reiz auch von der Wasserseite dem Klein Venedig aus. Ein Spaziergang über die Krämerbrücke stellte für die Ausgleichssportler ein besonders eindrucksvolles Erlebnis dar. Diese zunächst aus Holz hergestellte und 1325 dann aus Stein errichtete Brücke verband die Siedlungen und Märkte auf dem rechten und linken Ufer der Gera. Die schmale, kopfsteingepflasterte Straße ist auf beiden Seiten von schmalen Häusern gesäumt. Generationen von Händlern und Handwerkern lebten und leben hier auf dieser Brücke.
Die prunkvollen Stadthäuser am Fischmarkt oder die Zitadelle Petersberg, um nur eine Handvoll der eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten in Erfurt zu nennen rundeten den Gang durch das mittelalterliche Stadtzentrum ab.

2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.126
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.127
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.128
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.129
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.130
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.131
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.132
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.133
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.134
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.135
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.137
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.138
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.139
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.140
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.141
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.142
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.143
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.144
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.145
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.146
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.147
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.148
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.149
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.150
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.151
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.152
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.153
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.154
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.155
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.156
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.157
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.158
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.159
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.160
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.161
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.162
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.163
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.164
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.165
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.166
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.167
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.168
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.169
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.170
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.171
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.172
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.173
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.174
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.175

Am letzten Tag der Entdeckungstour wurde nicht nur „Nach Hause gefahren". Die Rückfahrt führte durch den Thüringer Wald nach Oberhof zu den dortigen Sportstätten und dem Rennsteig. Wer kennt sie nicht, Thüringens heimliche Nationalhymne: Herbert Roths Rennsteiglied „Ich wand´re ja so gerne am Rennsteig durch das Land..." und das auf über 160 Kilometer. Der wohl bekannteste Höhenwanderweg Deutschlands lockt jährlich Hunderttausende Gäste in den Thüringer Wald, den Frankenwald und das Thüringer Schiefergebirge. Und obwohl mit 700 Jahren schon sehr betagt, hat er an Reiz, Attraktivität und Anziehungskraft nichts verloren.

Auf dem Rennsteig verbinden sich Natur und Kultur zu einem einmaligen Erlebnis. Der Rennsteig führt vorbei an den höchsten Gipfeln des Thüringer Waldes, wie z.B. am Inselsberg, am Großen Beerberg, am Schneekopf oder am Großen Finsterberg. Nicht nur Wanderer nutzen den Rennsteig zur Erholung. Auch Radfahrer haben die landschaftliche Schönheit sowie das anspruchsvolle Streckenprofil für sich entdeckt. Über fast 200 Kilometer erstreckt sich der eingerichtete Radweg. Im Gegensatz zum Wanderweg verläuft die Rad- und Mountainbikestrecke nur zum geringen Teil über den originalen Rennsteig.
Die Ausgleichssportler nahmen einen kleinen Abschnitt des Rennsteigs unter die Füße und wanderten von Oberhof hinauf zum Grenzadler bei der DKB-Skiarena.

Vier kurzweilige, interessante und überraschungsgespickte Tage lagen hinter der Reisegruppe. Alle Teilnehmer bedanken sich ganz herzlich beim Organisator und Reiseleiter Günter Werner für die schöne Reise und bewundern seine akribischen Ausarbeitungen. Wir könnten uns ohne weiteres auf ein neues Ziel in 2016 einstellen.

2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.176
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.177
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.178
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.179
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.180
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.181
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.182
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.183
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.184
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.185
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.186
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.187
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.188
2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.189

2014.07.-AGS-Thüringen-Nr.072

Familienfoto bei den Dornburger Schlössern

Fotos: © TSV Berkheim, Thüringer Tourismus GmbH (TT)

 

Originalrezept Thüringer Klöße hier

Ausschreibung als pdf