Top-Turntalente in Esslingen-Berkheim
Herzlich willkommen zum 18.SPIETH-CUP 2025! Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder Gastgeber dieses internationalen und bundesoffenen Wettkampfs für Turnerinnen zu sein. Seit 2006 veranstalten wir den SPIETH-CUP bei uns in Esslingen, das zugleich auch die Gründungsstadt des weltbekannten Turngeräteherstellers Spieth ist. Schon oft standen hier Top-Talente auf der Starterliste, die später den Sprung auf die ganz große Turn-Bühne schafften wie Helen Kevric, Emma Malewski, Sarah Voss, Anna-Lena König, Meolie Jauch oder Carina Kröll. Von der Altersklasse 7 bis zu den aktiven Turnerinnen der Altersklasse 16 und älter sind beim SPIETH-CUP alle Jahrgänge dabei. Die deutschen Leistungszentren sind traditionell mit ihren besten Nachwuchsturnerinnen am Start. Der SPIETH-CUP ist 2025 in der Altersklasse 16+ Qualifikationswettkampf für die deutschen Meisterschaften.
-
Termin
10./11.Mai 2025
-
Ort
Sporthalle Schillerschule, 73734 Esslingen-Berkheim
Zeitplan
Samstag 10.Mai 2025
-
1.Durchgang:
-
2.Durchgang:AK 12 + 13
Erwärmung ab 10.35 Uhr / Einmarsch+Wettkampfbeginn 10.50 Uhr / Ende Siegerehrung ca. 13.25 Uhr
-
3.Durchgang:
Sonntag 11.Mai 2025
-
2.Durchgang:AK 7
Erwärmung ab 11.00 Uhr / Einmarsch+Wettkampfbeginn 11.25 Uhr / Ende Siegerehrung ca. 13.15 Uhr
Riegeneinteilung
Wer startet wann?
8 Landesverbände, 44 Vereine, 172 Turnerinnen - das Teilnehmerinnenfeld steht fest
Neun Berkheimerinnen dabei
Von Cléa Köstner (AK7) bis Anna-Marlen Piée und Sophie Spohn (AK16+) aus dem Bundesliga-Team: In mehreren Altersklassen treten Turnerinnen des gastgebenden TSV Berkheim an.
Comeback einer Siegerin
2018 gewann Meolie Jauch den Spieth-Cup in der AK11 (Foto oben). Nun startet die WM-Teilnehmerin von 2023 wieder in Berkheim, um sich in der AK 16+ für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Allgemeine Wettkampfinformationen
Infos für Meldeverantwortliche, Trainer, Kampfrichter und Fotografen
Historie
2006
Der Spieth Cup in Esslingen-Berkheim feiert Premiere. Renate Weber und die Turn-Abteilung des TSV Berkheim haben ihn ins Leben gerufen, um Nachwuchsturnerinnen eine weitere Wettkampfmöglichkeit zu bieten. Namensgeber ist die in Esslingen gegründete Firma Spieth, Weltmarktführer bei der Herstellung von Turngeräten. Die ersten Siegerinnen der von Anfang an international geöffneten Wettkämpfe sind die Österreicherin Corinne Lamprecht (AK10/11) und die Belgierin Jolien Eggermont (AK 12-14).
2007
Nach dem guten Echo auf die Premiere starten bei der zweiten Ausgabe schon deutlich mehr Turnerinnen (73). Das Team des Kunstturnforums Stuttgart mit der Berkheimerin Natalie Stäbler (oben im Bild) erreicht in der AK9/10 hinter der Vorarlberger Turnerschaft den zweiten Platz. Einzelsiegerinnen sind Nadine Schubert (MTV Ludwigsburg AK 9/10), Corinne Lamprecht (Österreich AK 11/12) und Katarina Fa (Österreich AK 13/14).
2008
Alle Turnerinnen dürfen sich bei der Siegerehrung über Plüschtiere freuen - die Österreicherinnen zudem auch noch über Goldmedaillen. Sie dominieren die Wettkämpfe und gewinnen in allen drei Altersklassen sowohl in der Mannschaft als auch im Einzel (Nina Schallert AK 9/10, Eileen Lamprecht AK 11/12 und Corinne Lamprecht AK 13/14). Für Corinne Lamprecht ist es der dritte Sieg in Folge.
2009
In der gut gefüllten Halle turnen erstmals auch Turnerinnen aus Schweden und den Niederlanden mit - und ein junges Talent macht in Berkheim auf sich aufmerksam: Kim Janas vom SV Halle gewinnt in der AK 10/11. Bevor sie 2016 mit 16 Jahren verletzungsbedingt ihre Karriere beendete, galt sie als größtes deutsches Turntalent. In Berkheim gewinnt sie vor der Schwedin Emma Larsson, die 2016 bei Olympia in Rio turnt. In der AK12/13 siegt die Niederländerin Lisa Top, die später bei zwei Weltmeisterschaften an die Geräte geht (Nanning 2014 und Glasgow 2015).
2010
Die Lokalmatadorinnen vom TSV Berkheim sind mit Freude beim Spieth Cup dabei. Bei den Wettkämpfen ragt Kim Janas vom SV Halle heraus. Sie gewinnt mit Höchstwertungen überlegen den Mehrkampf in der AK10/11 und ist - bis auf den Sprung - beste Turnerin an allen Geräten.
2011
Erstmals gibt es Heimsiege beim Spieth Cup: Stella Lentz (AK9) und Julia Plattenhardt (AK10) vom TSV Berkheim gewinnen ihre Altersklassen. Die spätere WM-Teilnehmerin Carina Kröll vom TSV Berkheim (oben im Bild) erturnt sich in der AK11 Platz 2 hinter Tabea Alt (MTV Ludwigsburg). Eileen Lamprecht (Vorarlberger Turnerschaft) siegt bei den Newcomern (AK12/13). Janine Berger (SSV Ulm) gewinnt bei den Juniorinnen in der AK14/15 - ein Jahr später verpasst sie bei den Olympischen Spielen in London als Vierte im Sprung nur knapp eine Medaille. Bei den Aktiven siegt mit Roosa Rantanen erstmals eine Turnerin aus Finnland.
2012
Giulia Hindermann (MTV Stuttgart), die zwei Jahre zuvor bei der WM in Rotterdam geturnt hat, steht bei den Aktiven ganz oben auf dem Siegertreppchen. Sarina Maier (TB Neckarhausen) gewinnt bei den Juniorinnen (AK14/15). Bei den Newcomern (AK12/13) siegt Tabea Alt (MTV Ludwigsburg) vor Lokalmatadorin Carina Kröll. Am Start ist auch die spätere deutsche Spitzenturnerin Sarah Voss, die 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris turnt. Bei den Jüngsten gibt es jeweils zwei Gewinnerinnen vom TSV Berkheim (Kim Ruoff/AK10 und Julia Plattenhardt/AK11) und der TSG Backnang (Chiara Wetzel/AK8 und Emilie Petz/AK9).
2013
Carina Kröll, Tabea Alt, Julia Plattenhardt und Nora Neufeld (von links nach rechts) holen sich als Team Berkheim/KTF den Mannschaftssieg bei den Newcomern der Altersklasse 12/13. Im Einzel siegt Tabea Alt (MTV Ludwigsburg) in einem hochklassigen Wettkampf vor Carina Kröll. Es ist Tabeas dritter Sieg in Folge beim Spieth Cup. 2016 turnt sie bei den Olympischen Spielen in Rio, 2017 gewinnt sie WM-Bronze am Schwebebalken. 2013 sind insgesamt rund 160 Turnerinnen beim Spieth-Cup dabei. Bei den Aktiven setzt sich Toska Markgraf (TV Planneg Krailling) überzeugend durch. Bei den Juniorinnen (AK14/15) siegt Franziska Holzer (TSV Unterpfaffenhofen). Weitere Gewinnerinnen sind Muriel Romero Asensio (SpVgg Holzgerlingen/Newcomer AK10/11), Anuska Maltzan (Buchholz/AK10) und Chiara Wetzel (TSG Backnang/AK9).
2014
Der Aktiven-Wettkampf ist ein Leckerbissen für die Zuschauer: Nationalturnerin Lisa-Katharina Hill (MTV Stuttgart), die im gleichen Jahr bei der WM in China turnt, steht am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen, gefolgt von Sarina Maier (TB Neckarhausen) und Nadine Schubert (MTV Stuttgart). Bei den Juniorinnen siegt wie im Vorjahr Franziska Holzner. Julia Plattenhardt (TSV Berkheim) gewinnt bei den Newcomern 1 (AK12/13), Emilie Petz (TSG Backnang) bei den Newcormern 2 (AK10/11). Emilie Petz erlebt ihren Karriere-Höhepunkt 2019 mit der Teilnahme an der Heim-WM in Stuttgart, 2021 platzt ihr Olympia-Traum wegen einer Verletzung. Bei den jüngsten Talenten gewinnen 2014 Emily Lay (TSV Berkheim/AK8), Maja Graf (TSG Grünstadt/AK9) und Chiara Wetzel (TSG Backnang/AK10).
2015
Esslingens Oberbürgermeister Jürgen Zieger (oben rechts im Bild) gratuliert Peter Pahl und Renate Weber vom TSV Berkheim zum 10-jährigen Jubiläum des Spieth-Cups. Es brummt in der Halle: 260 Turnerinnen treten an - der Spieth-Cup ist mittlerweile eine feste Größe im Wettkampfkalender. Bei den Aktiven siegt Sarina Maier (TB Neckarhausen) deutlich. Die weiteren Gewinnerinnen: Islomova Turdikhon (Usbekistan/Juniorinnen), Muriel Romero Asensio (Spvgg Holzgerlingen/Newcomer 1), Mirtill Makovits (Ungarn/Newcomer 2), Aiju Zhu (Köln/AK 11), Stella McLean (Nahetal/Niederwörrisbach/AK 10), Leonie Wenning (TV Herkenrath/AK9) und Zoe Birken (TV Rodenkirchen/AK 8). Gemeldet ist auch ein junges Turntalent, das 2022 Europameisterin am Schwebebalken werden sollte: Emma Malewski.
2016
Sarina Maier (TB Neckarhausen) wiederholt bei den Aktiven ihren Vorjahreserfolg. Erneut sind über 200 Turnerinnen am Start. Auch zwei Spanierinnen holen sich Gold: Violeta Sanchez siegt bei den Juniorinnen und die spätere Olympia-Turnerin (2021 Tokio, 2024 Paris) Petisco Alba bei den "Newcomern 1". Sarah Widmann (SSV Ulm) gewinnt in Berkheim bei den "Newcomern 2". Mit Helen Kevric (SV Ostfildern) betritt ein hoffnungsvolles Talent die Bühne - sie muss sich in der jüngsten Altersklasse allerdings Charlotte Köhler (TSG Haßloch) geschlagen geben. Die weiteren Siegerinnen stellt das LLZ Mannheim: Ayleen Kenner (AK9), Bea Fichtner (AK10) und Lilit Gartmann (AK11).
2017
Emily Lay vom TSV Berkheim holt sich den Sieg in der AK11, in der auch die spätere WM-Teilnehmerin (Liverpool 2022) Anna-Lena König vom TV Bodersweier antritt. Mehrere weitere spätere deutsche Nationalturnerinnen sind in den Altersklassen 9 und 10 am Start: Silja Stöhr (Platz 1 in AK9), Helen Kevric, Marlene Gotthardt und Meolie Jauch. Luna Bartl (Planegg-Krailing) gewinnt die AK8, Zoe Birken (Köln) die AK 10. Erstmals werden auch die Jahrgänge darüber getrennt gewertet: Es siegen Marielle Billet (VT Hagsfeld/AK12), Isabel Rogaa (KLZ Düsseldorf/AK13), Lisa Zimmermann (TG Frankfurt/AK14), Hala Sidaoui (Hockenheimer Sportverein/AK15) und Joana Lamatsch (KSV Hoheneck/Aktive).
2018
Stella Neufeld vom TSV Berkheim landet einen Heimsieg. Sie gewinnt die AK14. Die weiteren Siegerinnen: Teresa Frank (TZDSHS Köln/Aktive), Laeticia Gloeger (Eintracht Frankfurt/AK15), Maya Reichwald (TV Vorst/AK13), Pia Meier (SSV Ulm/AK12), Meolie Jauch (Spvgg Holzgerlingen/AK11), Amalia Preuss-Neudorf (TZDSHS Köln/AK10), Marie Leder (KT Wetzlar/AK9), Carina Keil (TB Kappel-Grafenhausen/AK8) und Henrietta Marie Schäfer (VfL Kirchhheim/AK7). Karina Schönmeier (Platz 2 in der AK13) und Meolie Jauch turnen später bei Weltmeisterschaften (Schönmeier in Liverpool 2022, Jauch in Antwerpen 2023).
2019
Lona Häcker (TSV Berkheim) hat allen Grund zur Freude: Drei Wochen bevor sie deutsche Jugendmeisterin am Sprung wird, holt sie sich den Sieg beim Spieth-Cup in der AK14. Nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren steht Helen Kevric (SV Ostfildern) erstmals ganz oben auf dem Siegertreppchen. Sie gewinnt die AK11. Die weiteren Gewinnerinnen in dem erneut top besetzten Teilnehmerinnenfeld sind: Lisa Dauth (TSV Unterhaching/AK16+), Lana Maroldt (VfL Goldstein/AK15), Pia Meier (SSV Ulm/AK13), Alessia Heuser (TG Mannheim/AK12), Luna Bartl (TSV Penzberg/AK10), Celice Robotka (TS NeckarGym/AK9), Jana Kunz (TV Huchenfeld/AK8) und Marie Dörner (TSV Monheim/AK7).
2020 und 2021
Zweimal hintereinander muss der Spieth-Cup ausfallen - wegen Corona.
2022
Nach zweijähriger Pause lockt der Spieth-Cup wieder rund 200 Turnerinnen aus ganz Deutschland, Luxemburg und Tschechien an und ist ein voller Erfolg. Madita Mayr vom TSV Jetzendorf (oben im Bild) triumphiert in der AK12 und holt dabei sogar die höchste Punktwertung über alle Altersklassen hinweg. Anni Bantel (TSV Berkheim) turnt zum zweiten Mal beim Spieth-Cup mit und wird in der AK12 Dritte. Ebenfalls am Start sind Silja Stöhr, Marlene Gotthardt und Janoah Müller, die 2024 zum Turn-Team Deutschland gehören. Die Siegerinnen in den Altersklassen sind Thea Klämt (LZ Limburg/TV Elz/AK16+), Mia Cardella (Saarl. Turnerbund/AK15), Camilla Eberle (Stützpunkt Mannheim/AK14), Loane Thum (TSV Jetzendorf/AK13), Luna Zimmermann (Stützpunkt Mannheim/AK11), Maha Feniuk (SSV Ulm/AK10), Emma Drautz (TG Böckingen/AK9), Noemi Alferi (KR Karlsruhe/AK8) und Lotti Wahler (LZ Limburg/TV Elz/AK7).
2023
Anni Bantel aus dem Bundesliga-Team des TSV Berkheim schont sich nach einer früher erlittenen Fußverletzung noch, turnt nur an zwei Geräten und begeistert: Am Balken und Barren bekommt sie die Höchstwertung in der AK13, am Barren sogar über alle Altersklassen hinweg. Der Gesamtsieg in der AK13 geht an Madita Mayr (TSV Jetzendorf), die einmal mehr stark turnt und am Sprung die Tageshöchstwertung über alle Altersklassen hinweg bekommt. Auch drei weitere Turnerinnen wiederholen ihren Vorjahressieg: Loane Thum (TSV Jetzendorf/AK14), Maha Feniuk (SSV Ulm/AK11) und Noemi Alferi (TS Durlach/AK9), Außerdem gewinnen Natalie Wolfgang (SSV Ulm/AK16+), Claudine Soliman (TG Böckingen/AK15), Valentina Ziegler (TV Edigheim/AK12), Lara Francesca Gabriel (TSG Backnang/AK10), Charlotte Menz (TTS Bockenheim/AK8) und Clara Ebert (Eintracht Frankfurt/AK7).
2024
Rund 180 Turnerinnen aus zehn deutschen Landesverbänden und eine Riege aus Luxemburg zeigen ihr Können. Amelie Schilling (TSG Backnang) gewinnt die AK12 vor Mia Frick vom deutschen Meister MTV Stuttgart und Elizaveta Kharitonova vom TV Wetzgau (oben im Bild). Die weiteren Siegerinnen sind: Matilda Ertelt (TG Neureut/AK7), Franziska Johanna Zitzelsberger (TSV Jetzendorf/AK8), Lia Gaiser (TS NeckarGym/AK9), Jana Nichtchenk (TV Wetzgau/AK10), Lara Francesca Gabriel (TSG Backnang/AK11), Valentina Marochi (Luxemburg/AK13), Amelie Hering (TV Bodenheim/AK14), Sarah Rauscher (TSV Pfuhl/AK15) und Linda Mierisch (Dresdner SC/AK16+).
Du möchtest mehr über Turnen beim TSV Berkheim erfahren?
HIer geht es zur Hauptseite der Abteilung