- Home
Wichtige Information der Sportverwaltung vom 07. Oktober 2020

Die Landesregierung hat auf Grund der ansteigenden Infektionszahlen mit SARS-CoV-2, die Pandemiestufe 2 ausgerufen. Der Landkreis Esslingen steht an der Spitze, was die 7-Tage-Inzidenz betrifft.
Dies bedeutet erst einmal keine Einschränkungen im Bereich des Sports. Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle gemäß der zurzeit gültigen Corona-Verordnung-Sport vorgegebenen Maßnahmen uneingeschränkt eingehalten werden müssen.
Es gilt zu verhindern, dass durch steigende Infektionszahlen eine Einschärnkung im Trainings- und Übungsbetrieb sowie in der Durchführung von Sportwettkämpfen und Sportwettbewerben erfolgen muss.
Alle Vorgaben müssen uneingeschränkt eingehalten und durchgesetzt werden. Verweigerer der einfachen AHA-Regel (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske tragen) haben keine Berechtigung die Sportflächen zu betreten. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird verstärkt kontrolliert, Zuwiderhandlungen werden mit Bußgeldern geahndet.
In unser aller Interesse sollte der Sport als Vorbild fungieren, um zu vermeiden dass wir erneut Einschränkungen im Trainings und Wettkampfbetrieb umsetzen müssen.
Für die Teilnahme an unserem Sportprogramm ist weiterhin folgendes unbedingt zu beachten:
Die Umkleiden dürfen genutzt werden. Wir bitten aber unsere Teilnehmer weiterhin bereits in Sportkleidung zu kommen, so dass lediglich Jacken ausgezogen bzw. Schuhe gewechselt werden müssen.
In den Umkleiden und Duschräumen ist ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten.
Die Sporthalle darf nur über die „Glastür“ betreten werden und muss über die „blaue Tür“ wieder verlassen werden („Einbahnstraßenregelung“).
Bitte kommt pünktlich zum Training, allerdings darf die Halle frühestens 5 Minuten vor Trainingsbeginn betreten werden
Es besteht Maskenpflicht beim Ankommen und Verlassen der Halle, während dem Sportbetrieb muss keine Maske getragen werden
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Volleyball
Gründung
Vor nunmehr 29 Jahren wurde die Volleyballabteilung des TSV Berkheim gegründet. Die Mannschaft war eine reine Freizeitmannschaft, in der alle die Lust am Volleyball hatten, mitspielen konnten und durften. Und mit alle sind auch alle gemeint, also unabhängig, ob Frauen oder Männer: Auf Neudeutsch spricht man heute vom Mixed-Volleyball.
Anfangsjahre
Nachdem sich in den ersten Jahren eine Gruppe von Spielerinnen und Spielern zusammengefunden hatte, die sich in der Halle trafen um Volleyball zu spielen, kam es im Laufe der Zeit zu einigen Turnierteilnahmen. Diese wiederum waren die Grundlage, dass sich eine Mannschaft formierte, die nicht nur sporadisch an Turnieren teilnehmen wollte, sondern regelmäßig ihr Können unter Beweis stellen wollte. So hatte man im Jahr 1995 eine Mannschaft für den Spielbetrieb beim Verband angemeldet und nimmt seitdem am Mixed-Spielbetrieb teil. Die Abteilung unter der Leitung von Thomas Dierolf bot aber noch mehr als Volleyball. Durch außersportliche Aktivitäten, wie Ausflüge, abendliche Treffen um Billard oder Bowling usw. zu spielen, wurde zum einen die Attraktivität gestärkt und zum anderen auch der Zusammenhalt gefördert.
- 125 Jahre TSV Berkheim
- 125 Jahre TSV Berkheim
Verschiebung der Jubiläumsmatinee
Liebe Freunde des TSV Berkheim,
vor dem Hintergrund der aktuellen Situation, möchte auch der TSV Berkheim dazu beitragen, dass die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) bestmöglich verhindert bzw. verlangsamt wird. Der Vorstand und das Team Matinee haben sich daher entschieden, die bereits schon einmal verschobene Jubiläumsmatinee in das Jahr 2021 zu verschieben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir diesen mitteilen.
Wir bitten um Verständnis.
TSV Berkheim Vorstand und Team Matinee
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Tischtennis - Horst Halb - der Macher
Einem Artikel zum 75. Geburtstag von Horst Halb im Mitteilungsblatt Berkheim vom 11. Oktober 1995 verdanken wir es, dass wir über die Anfänge der Abteilung Tischtennis im TSV Berkheim heute mehr wissen als nur das Gründungsjahr. Horst Halb war es nämlich, der neben damals schon zahlreichen anderen Aktivitäten im TSV im Jahr 1947 die Tischtennisabteilung nicht nur gründete, sondern als aktiver Spieler auch sehr erfolgreich war. Das Foto zeigt neben Horst Halb die anderen Männer der ersten Stunde.
In dem oben erwähnten Artikel heißt es weiter:
Horst Halb war also der Typ eines „Allroundsportlers“, wie es übrigens nach dem Krieg bei der dünnen Personaldichte in den Vereinen viel häufiger als heute vorkam.
- Home
Die Sommerferien sind vorbei - Die Geschäftsstelle hat wieder geöffnet
Unsere Geschäftsstelle hat pünktlich nach den Sommerferien wieder geöffnet.
Öffnungszeiten:
Dienstags, 15:30 - 18:00 Uhr
Donnerstags: 09:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachtet unbedingt die Hygienevorschriften
- 125 Jahre TSV Berkheim
125 Jahre TSV Berkheim – Vereins- und Sportgeschichte(n) direkt erleben - Unsere Wettkampf- und Freizeitsparten berichten aus dem Blickwinkel ihrer Sportart.
Abteilung - Schwimmen
Im Oktober 1969, dem Jahr der Gründung der Schwimmabteilung, finden sich erstmals Berkheimer Kinder und Jugendliche zum Schwimmtraining im Hallenbad der benachbarten Gemeinde Nellingen ein. Die Initiative „Schule + Verein“ hatte damals schon Vorläufer: Erste TSV-Schwimmer waren von Ingrid Dieter an der Schillerschule „rekrutiert“ worden. Von 1971 an wurde im Hallenbad Altbach unter Leitung der Abteilungsgründer Ingrid und Bodo Dieter und Heinz Dietrich das Training fortgesetzt. Durch die besseren Bedingungen für die Schwimmabteilung in Altbach wurden in diesem Jahr auch die erste Wettkampfteilnahme des TSV Berkheim protokolliert. Im darauffolgenden Jahr ging es Schlag auf Schlag. Es fand das erste Trainingslager in der Abteilungsgeschichte statt, Teilnahme an einem Wettkampf des Württembergischen Schwimmverbandes und die ersten Vereinsmeisterschaften wurden durchgeführt. Einen ersten Sieg konnte im April 1973 für den TSV Berkheim protokolliert werden. Mit der Einweihung des Hallen-Freibades Berkheim am 20. und 21. Juli 1974 bekommen die TSV-Schwimmer ihre neue Heimat. Dadurch expandiert die Schwimmabteilung rasant und verdoppelt die Mitglieder. Das 1. Internationale Schwimmfest im neuen Bad mit mehr als 1000 Meldungen findet am 30. August 1975 statt. Im Jahr 2019 fand das 45. Internationale Schwimmfest das letzte Mal im „alten“ Hallen-Freibad statt.
- Schiedsrichtergruppe
Schiedsrichterneulingskurs im Oktober 2020
Die Schiedsrichtergruppe Esslingen bietet im Oktober wieder einen Schiri-Neulingskurs in Nellingen am Otto-Hahn-Gymnasium an. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 14 Jahren und beinhaltet 7 Termine, an denen dir die Regeln des Spiels beigebracht werden:
Mo. 05.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr
Mi. 07.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr
Fr. 09.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr
Mo. 12.10.2010 18:30 - 20:30 Uhr
Mi. 14.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr
Sa. 17.10.2020 10:00 - 14:00 Uhr
Di. 20.10.2020 18:30 - 20:30 Uhr inkl. Prüfung
Der TSV Berkheim übernimmt sämtliche Kosten für die Ausbildung und die erste Ausrüstung (Trikots, Pfeifen, Karten etc.) und unterstützt dich auch bei der Prüfung und den ersten Spielen.
Nach der Prüfung wirst du langsam über freundschaftliche Jugendspiele an die Pfeiferei herangeführt. Bei den ersten offiziellen Spielen wirst du zudem von einem erfahrenen Schiedsrichter betreut.
Schiedsrichter zu sein hat neben der Arbeit auf dem Platz viele weitere Vorteile.
Hast du Interesse oder weitere Fragen?
Dann melde dich einfach per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon/Whatsapp (01577/8064115)